291511 Verfassungsgeschichte des 20. Jahrhunderts (Ko) (SoSe 2017)

Kurzkommentar

Kolloquium

Inhalt, Kommentar

Prof. Dr. Christoph Gusy SoSe 2017

Im kommenden Sommersemester biete ich ein
Verfassungsgeschichtliches Kolloquium
zu dem Thema „Die Bundesrepublik im Spiegel der Rechtsprechung des BVerfG

an. Im Kolloquium sollen einzelne Entscheidungen des BVerfG besprochen werden als historische Dokumente vor dem Hintergrund ihrer geschichtlichen Vorbedingungen und im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Verfassungsentwicklung der Bundesrepublik. Die Entscheidungen sollen in Kurzvor-trägen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt und sodann in der Diskussion historisch einge-ordnet werden. Die Vorträge dienen dem Erwerb der Schlüsselqualifikation.1) Zielgruppe sind zentral Studierende des 1. und 2. Studiensemesters.

Als Einzelthemen sind vorgesehen:

- BVerfGE 2, 1 (SRP-Verbot),
- BVerfGE 6, 132 (Gestapo),
- BVerfGE 5, 85 (KPD-Verbot)
- BVerfGE 3, 225 (Gleichberechtigung),
- BVerfGE 7, 198 (Lüth),
- BVerfGE 1, 208 (7, 5 %-Klausel),
- BVerfGE 12, 205 (Fernsehurteil),
- BVerfGE 20, 56 (Parteienfinanzierung I),
- BVerfGE 24, 300 (Parteienfinanzierung II),
- BVerfGE 20, 162 (SPIEGEL),
- BVerfGE 33, 303 (numerus clausus),
- BVerfGE 39, 1 (Schwangerschaftsabbruch I); 88, 203 (Schwangerschaftsabbruch II),
- BVerfGE 39, 334 („Radikale“ im öffentlichen Dienst),
- BVerfGE 44, 125 Amtliche Öffentlichkeitsarbeit),
- BVerfGE 62, 1 (Bundestagsauflösung I)
- BVerfGE 65, 1 (Volkszählung),
- BVerfGE 69, 315 (Brokdorf),
- BVerfGE 80, 188 (Abgeordnetenrechte),
- BVerfGE 92, 1 (Sitzblockade),
- BVerfGE 93, 1 (Kruzifix).

Zur Einführung:
Justin Collings, Democracys Guardians, 2015.

Die Veranstaltung findet statt Mi., 18-20 h.
Vorbesprechung mit Themenverteilung am Di., 18.4., 18 h. s.t., H 1-116.

1) Voraussetzung für deren Erwerb ist ein mediengestützter Vortrag. Die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung behandelt die Verfassungsgeschichte mit Schwerpunkt seit 1918 in Deutschland. Sie wendet sich an Studierende der Anfangssemester. Basiskenntnisse staatsrechtlicher Grundbegriffe sind erwünscht.

Eine Gliederung, Zeittafel und Literaturhinweise finden Sie passwortfrei auf der Homepage des Lehrstuhls.

Ein Leistungsnachweis kann durch eine Kurzhausarbeit nach Ende der Vorlesungszeit erworben werden. Eine Abschlussklausur wird nicht angeboten.
Studierende der Rechtswissenschaft können den „Kleinen Grundlagenschein“ erwerben,
Studierende sonstiger Studiengänge Leistungsnachweise nach ihrer jeweiligen Prüfungsordnung.
In Zweifelsfällen kommen Sie bitte in die Sprechstunde.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
29-M1NF Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht Methoden und Grundlagen I Studieninformation
Methoden und Grundlagen II benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
29-M1NF_ver1 Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht Methoden und Grundlagen I Studieninformation
Methoden und Grundlagen II benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
29-M40NF Rechtsgeschichte Veranstaltung I Studieninformation
Veranstaltung II Studieninformation
Veranstaltung III benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
29-M5RM Grundlagen des deutschen Rechts Veranstaltung zu Methoden und Grundlagen Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) Meth/Grund A; Grundlagenschein kl. Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 52
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2017_291511@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_89922553@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
28 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 26. April 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 31. Mai 2017 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 31. Mai 2017 
Art(en) / SWS
Ko / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=89922553
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
89922553
Zum Seitenanfang