Gute Mitschriften in Seminaren und Vorlesungen sind wichtig für die inhaltliche Nachbereitung und an-schließende Prüfungen – besonders, wenn die Lehrenden keine Folien hochladen und man somit später keinen Anhaltspunkt mehr hat, was besonders wichtig war. Auch grundsätzlich sind Mitschriften eine gute Methode zum Lernen! Auf was du beim Mitschreiben achten musst, damit du deine Notizen später verwenden kannst, und in welchen Formen du Mitschriften anfertigen kannst, erfährst du in diesem Workshop. Ziel ist es, dir zu zeigen, dass Mitschriften mehr als eine bloße Aneinanderreihung von Stichwörtern sein können.
Inhalte:
Methoden und Arbeitsformen:
Lernziele:
Nach der Teilnahme an diesem Workshop kannst du:
Trainer: Laurenz Bernhard, Philosophie/Rechtswissenschaft, studentischer SKILLS-Trainer im Schwerpunkt Schreiben
Zielgruppe: Student*innen aus allen Fächern und Semestern
Bitte bring Folgendes mit:
Die Workshops sind für Student*innen kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, verstehen wir deine Anmeldung als verbindlich. Bitte trage dich unbedingt wieder aus, wenn du nicht teilnehmen kannst, um so anderen Student*innen eine Teilnahme zu ermöglichen. Workshops sind nicht dein Format? Wir bieten auch individuelle Schreibberatung an.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SKILLS-Workshops fürs Studium | Schreiben |