360005 Grundkurs Religionspädagogik (GK) (WiSe 2013/2014)

Contents, comment

Das Seminar bietet eine Einführung in grundlegende Fragen und Themen der Religionspädagogik, wobei die Frage des schulischen Religionsunterrichts und die der Anbahnung religiöser Lernprozesse im Mittelpunkt stehen. Folgenden Themen soll dabei u.a. im Seminar nachgegangen werden: Was ist unter Religion zu verstehen? Wie kommen Jugendliche zu ihrer Religiosität? Welche Rolle kommt dabei dem Fach Religion in der öffentlichen Schule und dem Religionslehrer/der Religionslehrerin im Besonderen zu? Wie und wo kann man Religion lernen bzw. lehren, welche Unterrichtsmethoden können dabei eingesetzt werden? Wie sind die Rahmenbedingungen des Faches? Wie bereitet man guten Religionsunterricht vor?
Der Grundkurs versteht sich als erster Schritt innerhalb des Studiums der Religionspädagogik und will anhand der oben skizzierten Fragen ein theoretisches Fundament legen, auf das die weiteren religionspädagogischen und -didaktischen Studien aufgebaut werden können. Deshalb sollte der Grundkurs möglichst zu Beginn des Studiums besucht werden.

Bibliography

• Bernd Schröder, Religionspädagogik, Tübingen 2012
• Joachim Kunstmann, Religionspädagogik. Tübingen u.a. 2. Aufl. 2010
• Andrea Schulte u.a., Religionspädagogik, Stuttgart 2003
• Friedrich Schweitzer, Religionspädagogik, Gütersloh 2006
• Heike Lindner, Kompetenzorientierte Fachdidaktik Religion, Göttingen 2012
• Georg Hilger u.a., Religionsdidaktik, München 2001
• Georg Hilger u.a., Religionsdidaktik Grundschule, Stuttgart 2006
• Axel Wiemer u.a., Basiskartei Religionsdidaktik, Stuttgart 2011
• Christina Kalloch u.a. (Hgin.), Lehrbuch der Religionsdidaktik, Freiburg i.B. 2009
• Godwin Lämmermann u.a. (Hg.), Arbeitsbuch Religionspädagogik, Gütersloh 2005
• Ingrid Schoberth, Diskursive Religionspädagogik, Göttingen 2009
• Reinhold Boschki, Einführung in die Religionspädagogik, Darmstadt 2008
• Mirjam Schambeck, Bibeltheologische Didaktik, Göttingen 2009
• Gottfried Bitter u.a. (Hg.), Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, München 2. Aufl. 2009
• Hans Mendl, Religionsdidaktik kompakt, München 2011
• Hans Mendl, Religion erleben, München 2008
• Ulrike Baumann u.a. (Hrsgin.), Religions-Didaktik, Berlin 2005
• Ulrike Baumann (Hrsgin.), Religions-Methodik, Berlin 2007
• Wolfgang Michalke-Leicht, Kompetenzorientiert unterrichten, München 2011
• Gabriele Obst, Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen im Religionsunterricht, Göttingen 2008
• Friedrich Schweitzer (Hg.), Elementarisierung und Kompetenz, Göttingen 2008
• Godwin Lämmermann, Religionsunterricht mit Herz, Hand und Verstand, Göttingen 2007
• Martin Rothgangel u.a., Religionspädagogisches Kompendium, 7. überarbeitete Auflage, Göttingen 2012
• Rainer Lachmann u.a. (Hg.), Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Bd. 1: Theologische Schlüsselbegriffe, Göttingen 1999, Bd. 2: Elementare Bibeltexte, ebd. 2001, Bd. 3: Kirchengeschichtliche Grundthemen, ebd. 2003, Bd. 4: Ethische Schlüsselprobleme, ebd. 2006, Bd. 5: Christentum und Religionen elementar, ebd. 2010

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
36-BM3 Theologie gestalten und kommunizieren Grundkurs Religionspädagogik Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP Ib   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) PT/RP Ib   3  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    

No more requirements
No E-Learning Space
Registered number: 57
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2013_360005@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_38334507@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
8 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 19, 2013 
Last update rooms:
Thursday, September 19, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
GK / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38334507
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
38334507
Top of page