260025 Holismus in Sprachphilosophie, Wissenschaftsphilosophie und Philosophie des Geistes (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Mit „Holismus“ bezeichnet man die Idee, dass sich die Teile eines Systems nur durch ihren Zusammenhang zu anderen Teilen im System als Ganzem verstehen lassen. Im Seminar diskutieren wir drei holistische Theoriefamilien in verschiedenen Teilen der Philosophie:
In der Sprachphilosophie behauptet der semantische Holismus, dass die Bedeutung einzelner Wörter abhängig von der Bedeutung anderer Wörter einer Sprache ist. So ist die Bedeutung von „Baum“ beispielsweise abhängig von der Bedeutung von „Pflanze“, welche wiederum abhängig ist von der Bedeutung von „Organismus“ usw.
In der Wissenschaftsphilosophie behauptet der Bestätigungsholismus einerseits dass keine Hypothese isoliert getestet werden kann, da sie von anderen Hypothesen einer wissenschaftlichen Theorie abhängt. Beispielsweise hängen biologische Hypothesen über Bäume von Aussagen in biologischen Theorien über Organismen ab.
In der Philosophie des Geistes behauptet der Überzeugungsholismus, dass jede Überzeugung, sofern Sie begrifflichen Inhalt hat, von anderen Überzeugungen ab. So sind meine Überzeugungen über Bäume beispielsweise von meinen Überzeugungen über Organismen abhängig.
Im Seminar besprechen wir anhand von ausgewählten Texten die Grundlagen dieser Theorien und deren Beziehung zueinander. Die jeweiligen sprach- wissenschafts- und geistesphilosophischen Anteile des Seminars sind dabei offen und sollen zu Seminarbeginn gemeinsam mit den Studierenden festgelegt werden.

Literaturangaben

Davidson, D. (1985) Handlung und Ereignisse. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

Bertram, G.W, Liptow, J. (Hg. 2002). Holismus in der Philosophie. Ein zentrales Motiv der Gegenwartsphilosophie. Velbrück Wissenschaft.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-GL_PDG Grundlagen Philosophie des Geistes Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
26-GL_WP Grundlagen Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HEPS-HM3 Hauptmodul 3: Methoden in der Wissenschaft Methoden in der Wissenschaft I Studienleistung
Studieninformation
Methoden in der Wissenschaft II benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
26-HM_TP1_WP Hauptmodul TP1: Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP4_SP Hauptmodul TP4: Sprachphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP6_PG Hauptmodul TP6: Philosophie des Geistes Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
26-VT_PDG Vertiefung Philosophie des Geistes Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
26-VT_WP Vertiefung Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 26
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2021_260025@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_257496157@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
20 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 23. Juni 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 28. Januar 2021 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 28. Januar 2021 
Art(en) / SWS
S /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=257496157
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
257496157