Ausgehend von der Studie "Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz" von Vera King wird im Seminar zunächst eine jugensoziologische Perspektive auf diese besondere Lebensphase eingenommen. Dabei dient die Metapher des Neuen zur Erschließung der Qualität adoleszenter Bildungsprozesse - individuell und gesellschaftlich. In diesem Zusammenhang ist für die pädagogische Praxis Kings Konzept des "adoleszenten Möglichkeitsraums" interessant. Möglichkeitsraum wird im zweiten Teil des Seminars auf Fragen sexueller Zugehörigkeiten bezogen und anhand von Konzepten queerer Pädagogik diskutiert. Im dritten Teil wird die qualitative Studie von Susanne Offen vorgestellt, die im Rahmen politischer Bildung "adoleszente Zugehörigkeitsarbeit" untersucht, d.h. Anrufungen und Aushandlungen geschlechtlicher Konzepte und Selbstverständnisse von Jugendlichen. Die Veranstaltung ist z.T. als Lektürekurs konzipiert; zusätzlich dienen Spielfilme der Konkretisierung.
die Bereitschaft, ein anspruchsvolles Lesepensum zu bewältigen, Arbeit in Gruppen, Teilnahme an interaktiven Übungen und Diskussionen
King, Vera (1. Aufl. 2002): Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz. Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften. Wiesbaden: Springer VS;
Offen, Susanne (2013): Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit. Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung. Wiesbaden: Springer VS.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8-10 | C2-144 | 09.04.-16.07.2015
nicht am: 14.05.15 / 04.06.15 |
|
einmalig | Fr | 12-14 | T2-213 | 10.07.2015 | Vortrag Susanne Offen |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME1 Allgemeine Grundlagen | E2: Lebensalter | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-MEW1 Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft | E3: Lebensalter | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre | |||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.1.2 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 |
Prüfungsleistung: Vorbereitung der jeweiligen Lektüre unter Einbeziehung literarischer oder filmischer Veranschaulichungen; Hausarbeit; Studienleistung: Sitzungsprotokoll, Essay zu Filmbeobachtungen