70-80% der Kinder, die Schwierigkeiten mit dem Erwerb der Schriftsprache haben, sind bereits im Vorschulalter durch Störungen der Sprachentwicklung auffällig geworden. Störungen der Sprachentwicklung sind ihrerseits nicht ohne Kenntnis der Normalentwicklung verstehbar. In diesem Seminar wird eine Entwicklungsperspektive auf Störungen des Sprach- und Schriftspracherwerbs eingenommen, die auf prämorbide Vorläufer, individuelle Verlaufscharakteristika, Komorbidität und Prognose fokussiert. Vor dem Hintergrund der wichtigsten Theorien des ungestörten Spracherwerbsprozesses und der vier großen Defizithypothesen werden aktuelle Forschungsbefunde im Plenum vorgestellt und diskutiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Mi | 8-12 | unveröffentlicht | 12.04.-19.07.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | - | PSY 3 | - | - | 4 | unbenotet |
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | - | PSY 3 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | - | PSY 3 | - | - | 4 | benotet |
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | H.P.2 | - | - | - | scheinfähig HS |
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | - | H95 F-03 | - | - | - | nicht scheinfähig HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.