Das Seminar greift einen in der Geschichte der Künste besonders prominenten ¿Fall¿ der Rezeption biblischer Stoffe und Figuren auf. Seit dem frühen Christentum ist Maria eine besondere Herausforderung für die Künste, für das theologische Denken und für die religiöse Erfahrung. Seit einigen Jahrzehnten beschäftigt die Figur Marias auch die feministisch orientierte Kunst- und Kulturwissenschaft. Insofern wird es in diesem Seminar hin und wieder auch Bezüge zur Vorlesung "Geschlechtergeschichte" geben. Kaum eine biblische Figur hat so sehr alle drei Hauptgattungen der Künste - Literatur, Bildende Kunst, Musik - gleichermaßen beschäftigt wie Maria. Darum ist es unerläßlich, auch die nicht-literarischen Künste einzubeziehen. An diesem Seminar sollte also nur teilnehmen, wer an dieser "wechselseitigen Erhellung der Künste" (O. Walzel) wirklich Interesse hat.
Das Seminar wird voraussichtlich zwei Exkursionen durchführen (nach Paderborn und nach Köln). Diese Exkursionen werden verbindlicher Bestandteil des Seminars sein und an einem Freitagnachmittag bzw. an einem Samstag stattfinden.
Literatur zur Einführung:
¿ Haag, Herbert / Kirchberger, Joe H. / Sölle, Dorothee u. a.: Maria: Die Gottesmutter in Glauben, Brauchtum und Kunst, Freiburg 2004.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | - | - | 4/4 | |
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | BaGerPoB2; BaGerP2L | - | - | 4/4 | |
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | - | - | 4/4 | |
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | BaGerPoB2; BaGerP2L | - | - | 4/4 | |
Germanistik/Deutsch | - | - | MA/SI/SII; LIT | - | - | - | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS |
Kulturseminare | - | - | Kultur Interdisziplinär | - | - | - | |
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitB1 | - | - | 2/4/6 | |
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitB2 | - | - | 2/4/6 | |
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitPEuLit | - | - | 2/4/6 | |
Literaturwissenschaft / Magister | - | Haupt- und Nebenfach | LAK | - | - | - | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS |
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | - | MaLit4 | - | - | 3/7 | |
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | - | MaLit1 | - | - | 3/7 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.