Für den Erfolg des Studiums ist es wichtig, eigene Gedanken, Projekte und Themen in professioneller Form darstellen und vorstellen zu können. Professionell bedeutet, die eigenen Ideen in einer Form aufzuarbeiten, dass es den Zuhörern leicht fällt, sie nachzuvollziehen und sich im weiteren evtl. zu eigen zu machen.
Dazu reicht es meist nicht aus, zu diesen Themen einfach nur zu referieren. Folien, Handouts und andere Darstellungsformen unterstützen den verbalen Inhalt auf visuelle Weise und erleichtern das Verstehen.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit, Inhalte aus der Informatik ziel- und zielgruppenorientiert mit geeigneten Präsentationsmedien darzustellen. Zielgruppenorientiert bedeutet, dass wir uns sowohl mit Präsentationen für ein Seminar in der Universität beschäftigen, als auch mit Präsentationen für ein Publikum außerhalb der Universität.
Eine gute Präsentation lebt von der Persönlichkeit des Vortragenden. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns mit Körpersprache, sprachlicher und stimmlicher Gestaltung einer Präsentation und dem Umgang mit Lampenfieber.
Wir üben den professionellen Umgang mit PC-gestützten Präsentationen, Overheadprojektor und anderen Präsentationsmedien und beschäftigen uns mit verschiedenen Gliederungsmöglichkeiten für die Darstellung informatischer Themen.
Da im Workshop viel praktisch geübt wird, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 12 Studierende beschränkt. Teilnahmebedingung ist, dass Sie an einer Präsentation arbeiten (dies ist wichtig für die praktischen Übungen) oder bereits eine Präsentation vorliegen haben, in der dann die im Rahmen des Workshops erarbeiteten Techniken erprobt werden sollen.
Die Studierenden, die auf den ersten fünf Plätzen der Nachrückerliste stehen, mögen bitte ebenfalls zum ersten Termin erscheinen, damit sie ggf. noch einen Teilnahmeplatz bekommen.
Die Veranstaltung findet an vier Terminen statt: Fr. 23.06. 14-20 Uhr, Sa. 24.06. 10-16 Uhr/
/Fr. 07.07. 14-20 Uhr, Sa. 08.07. 10-16 Uhr. Für die letzten beiden Termine wird die Gruppe geteilt, so dass eine Untergruppe am Freitag (07.07.), die andere am Samstag (08.07.) erscheint.
Die Veranstaltung findet in U5-106 statt.
WICHTIG: Die Veranstaltung wird auf dem first-come-first-served Prinzip zugewiesen. Zu diesem Zweck hängt auf M4-122 eine Liste aus, in der sich Interessierte bitte eintragen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | M4-122 | 23.06.-08.07.2006 | Fr 14-20h, Sa 10-16h am 23./24.6. und 7./8.7.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Wahl | 1 | ||||
Kognitive Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Wahl | 1 | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Wahl | 1 |