610023 Bewegungsanalyse im Schul- und Gesundheitssport (S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Sportlehrerinnen und Sportlehrer führen Bewegungsanalysen im Schulsport durch, wenn sie die Technikdemonstrationen ihrer Schülerinnen und Schüler im Unterricht beobachten, Korrekturanweisungen geben und Beurteilungen vornehmen. Diese Art der Bewegungsanalyse greift auf den morphologischen Ansatz der Bewegungslehre zurück. Die Analysen basieren vor allem auf der Fähigkeit der Bewegungsbeobachtung und des Bewegungssehens. Ähnlich wird auch im Gesundheitssport vorgegangen, wenn die Übungsdurchführung von Patienten beobachtet und korrigiert werden soll. Sportlehrerinnen und Sportlehrer in der Praxis der Schule und der Prävention sind aber auch auf Erkenntnisse angewiesen, die die wesentlich differenzierten biomechanischen Bewegungsanalysen liefern. Vor allem sind dies Erkenntnisse, die dem Praktiker helfen, Bewegungstechniken und Belastungssituationen unter präventiven Aspekten zu beurteilen. So ist es wichtig zu wissen, welche Belastungen auf dem Bewegungsapparat z.B. bei den verschiedenen Techniken in den Spielsportarten der bei spezifischen Trainingsformen einwirken.

Ziel der Veranstaltung ist es, für Lehramts- und Diplomstudierende (alte Studiengänge) und Bachelor-Studierende die Möglichkeiten und Grenzen der Bewegungsbeobachtung auf Literaturbasis und durch eigene praktische Übungen auszuloten. Daneben sollen einige Aspekte der biomechanischen Bewegungsanalyse (vor allem mit Hilfe der Videotechnik) exemplarisch dargestellt und teilweise auch praktisch ausprobiert werden. Ergänzend werden biomechanische Studien vorgestellt und diskutiert, die Gesichtspunkte der präventiven Belastungsanalyse und Belastungsgestaltung thematisieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 unveröffentlicht 22.04.-29.07.2004
wöchentlich Do 16-18 unveröffentlicht 22.04.-29.07.2004

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sport / Lehramt Sekundarstufe I C2; B3 Wahlpflicht HS
Sport / Lehramt Sekundarstufe II C2; B3 Wahlpflicht HS
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) GUM; TdS 6; JBU; TdS 9 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Diplom (Einschreibung bis WiSe 04/05) Bewegungslehre Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 7
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2004_610023@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1081027@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 30. April 2004 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 30. April 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1081027
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1081027