Sportlehrerinnen und Sportlehrer führen Bewegungsanalysen im Schulsport durch, wenn sie die Technikdemonstrationen ihrer Schülerinnen und Schüler im Unterricht beobachten, Korrekturanweisungen geben und Beurteilungen vornehmen. Diese Art der Bewegungsanalyse greift auf den morphologischen Ansatz der Bewegungslehre zurück. Die Analysen basieren vor allem auf der Fähigkeit der Bewegungsbeobachtung und des Bewegungssehens. Ähnlich wird auch im Gesundheitssport vorgegangen, wenn die Übungsdurchführung von Patienten beobachtet und korrigiert werden soll. Sportlehrerinnen und Sportlehrer in der Praxis der Schule und der Prävention sind aber auch auf Erkenntnisse angewiesen, die die wesentlich differenzierten biomechanischen Bewegungsanalysen liefern. Vor allem sind dies Erkenntnisse, die dem Praktiker helfen, Bewegungstechniken und Belastungssituationen unter präventiven Aspekten zu beurteilen. So ist es wichtig zu wissen, welche Belastungen auf dem Bewegungsapparat z.B. bei den verschiedenen Techniken in den Spielsportarten der bei spezifischen Trainingsformen einwirken.
Ziel der Veranstaltung ist es, für Lehramts- und Diplomstudierende (alte Studiengänge) und Bachelor-Studierende die Möglichkeiten und Grenzen der Bewegungsbeobachtung auf Literaturbasis und durch eigene praktische Übungen auszuloten. Daneben sollen einige Aspekte der biomechanischen Bewegungsanalyse (vor allem mit Hilfe der Videotechnik) exemplarisch dargestellt und teilweise auch praktisch ausprobiert werden. Ergänzend werden biomechanische Studien vorgestellt und diskutiert, die Gesichtspunkte der präventiven Belastungsanalyse und Belastungsgestaltung thematisieren.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | unveröffentlicht | 22.04.-29.07.2004 | |
wöchentlich | Do | 16-18 | unveröffentlicht | 22.04.-29.07.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sport / Lehramt Sekundarstufe I | C2; B3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sport / Lehramt Sekundarstufe II | C2; B3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | GUM; TdS 6; JBU; TdS 9 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 04/05) | Bewegungslehre | Wahlpflicht | HS |