300107 Soziologie und Beratung - Arbeitsfelder, Zugänge, Konzepte (Praxisanalyse) (Ü) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Die Übung befasst sich mit Fragen der Anwendung soziologischen Wissens im Kontext von Beratung. Auf der Grundlage einer Reflexion des Verhältnisses von Soziologie und Beratung geht es zunächst darum, konkrete Arbeitsfelder und Zugänge zu identifizieren und in ihren Besonderheiten zu beschreiben. In einem zweiten Schritt werden soziologische Konzepte und Instrumente behandelt, die sich zur Bearbeitung von Problemstellungen innerhalb der Beratungspraxis einsetzen lassen. Dabei soll eine besondere Sensibilität für die Folgeprobleme der behandelten Problemlösungen entwickelt werden. Abschließend wird der Frage nachgegangen, wie sich das Verhältnis von soziologischer Erkenntnis und Beratungspraxis produktiv und reflektiert gestalten lässt. Zur Ergänzung der Übung sind Praktikervorträge geplant, die die Möglichkeit bieten, die angesprochenen Fragestellungen vertiefend zu diskutieren.

Der Veranstaltungsplan und eine Liste mit veranstaltungsrelevanten Texten bzw. Textauszügen werden den TeilnehmerInnen Anfang April zur Verfügung gestellt.

Literaturangaben

Zur Einführung:
Blättel-Mink, Birgit und Katz, Ingrid (Hrsg.) (2004): Soziologie als Beruf? Soziologische Beratung zwischen Wirtschaft und Praxis. Wiesbaden: VS.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 12-14 U5-211 06.04.-13.07.2012
nicht am: 06.04.12 / 01.06.12

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) - Schlüsselquali/BerufOrient - - -  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul Pra/Pa - - 2 (bei unbenoteter Einzelleistung 3 LP zusätzlich; bei benoteter Einzelleistung (B/W) 4 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) - KF: Modul 9 - - -  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul Pra/Pa - - 2 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 25
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2012_300107@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_21684982@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 5. März 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 5. März 2012 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=21684982
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
21684982