250091 Filmbildung und -vermittlung: Esskulturen im Film (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Was ist Essen? In einer Zeit, in der immer mehr Bewusstsein geschaffen wird, verlagert sich eine Diskussion um das Essen oftmals in den ethischen Bereich, während mancherorts die Ernährungslehre als eigenständiges Schulfach gefordert wird. Tatsächlich wollen wir in diesem Seminar die Ethik ein wenig außen vorlassen und uns kulturell oder vielmehr interkulturell mit dem Thema des Essens beschäftigen, aber auch einer Frage wie: „Essen wir, um zu leben oder leben wir, um zu essen?“ nachgehen. Schieben wir uns das Essen mal eben schnell nebenbei rein oder nehmen wir uns die Zeit, die der Prozess der Nahrungsaufnahme, aber auch die Lebensmittel selbst, eigentlich verdient hätten.

Vielleicht gibt uns der eine oder andere Film hierauf eine Antwort. Wie wird „das Essen“ (in beiderlei Bedeutungsformen: die Nahrung und der Prozess) im Film thematisiert und dargestellt? Was sagt uns der Film zum Essen, was möchte er uns vermitteln? Welche Moralvorstellungen stecken in Filmen, die sich explizit hiermit auseinandersetzen? Is(s)t der Film vielleicht dann doch auch ein wenig ethisch? Wichtig ist, dass wir im Seminar mit dem Begriff der „Esskultur(en)“ arbeiten wollen und hierfür einen umfangreichen und abwechslungsreichen Blick in verschiedene Filme werfen möchten, die unterschiedliche Esskulturen in den Fokus nehmen:

In „The Hundred-Foot Journey“ (USA 2014) trifft die französische auf die indische Küche im Mittelpunkt einer Geschichte um die Akzeptanz von kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten, aber auch um das Kochen als Leidenschaft.

In “East Side Sushi” (USA 2014) trifft die mexikanische auf die japanische Küche im Mittelpunkt einer Geschichte um die Emanzipation einer Frau, die sich in der von Männern dominierten Sushi-Küche Japans behaupten will.

In „Julie & Julia“ (USA 2009) steht die französische Küche im Mittelpunkt einer Geschichte um die Emanzipation einer Frau in der Vergangenheit und der Selbstfindung einer anderen Frau in der Gegenwart.

In „Ratatouille“ (USA 2007) steht die französische Küche im Mittelpunkt einer Geschichte um eine Ratte und ihrer Leidenschaft für qualitativ besseres Essen als den Ratten-Alltag bestimmenden Abfall.

In „Chef“ (USA 2014) steht Street Food im Mittelpunkt einer Geschichte um einen Sterne-Koch, der seine Liebe zum Kochen und Essen neu oder wiederentdecken muss.

In „The Lunchbox“ (Indien 2013) steht das vor allem in Mumbai bekannte Lunchbox-Liefersystem der Dabbawala im Mittelpunkt durch die zwei Menschen miteinander in Kontakt treten.

Auch in diesem Semester wird mein Seminar als Online-Veranstaltung ohne Präsenztermine via Lernraum Plus stattfinden. Es handelt sich also um eine asynchrone Veranstaltung, die ohne Zoom-Meetings auskommt und innerhalb derer sie ganz nebenbei auch ein wenig Selbstdisziplin und -organisation lernen dürfen. Ich begleite sie allerdings dennoch mit kleinen Video-Lerneinheiten, die die jeweiligen Angebote zu einer Lerneinheit kurz kommentieren, einordnen und/oder erklären werden.

Es sollte die Bereitschaft gegeben sein, mindestens zwei der vorgestellten Filme in Eigenorganisation zu schauen – gerne dürfen es aber natürlich auch mehr oder gar alle Filme des Seminars sein. Sie müssen allerdings auf die ihnen zur Verfügung stehenden Streamingdienste und/oder DVDs und Blu-rays zurückgreifen, da wir aus gegebenen Umständen auf Massen-Filmveranstaltungen im Hörsaal verzichten müssen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2021. Auch Studierende des Master Interdisziplinäre Medienwissenschaften dürfen an dem Seminar teilnehmen.

Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe oder HRSGe ISP oder Unterrichtsfach Pädagogik im SoSe 2021

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung IV Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) E2c: Lernräume Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-B2 Ausgewählte Felder der Weiterbildung und der Medienpädagogik E1: Lehr-/ Lernprozesse, Theorie und Forschung in der Medienpädagogik Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME3 Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Studienleistung
Studieninformation
25-ME3-IT Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Studienleistung
Studieninformation
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
25-UFP6-B Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik E2: Medienpädagogik Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-MGS-5 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


--- STUDIENLEISTUNG ---

Verfassen zweier Filmkritiken (jeweils circa 600 Wörter) zu zwei Filmen aus dem Seminar als Forumsbeiträge.

--- BENOTETE / UNBENOTETE PRÜFUNGSLEISTUNG ---

Für eine benotete oder unbenotete Prüfungsleistung muss eine schriftliche, wissenschaftliche Hausarbeit (4500 Wörter) mit einer selbst entwickelten Fragestellung/These mit Bezug auf die Seminarthematik verfasst werden. Auch die hierzu passende wissenschaftliche Literatur muss eigens recherchiert werden, wobei es - eventuell nutzbare - Texte und Literaturhinweise im Verlauf des Seminars geben wird.
oder
Das Erstellen eines audiovisuellen Essays mit einer Länge von circa zehn Minuten, in dem ebenso eine Fragestellung/These, ein Aspekt, eine Beobachtung, eine Stilistik etc. mit Bezug auf die Seminarthematik bearbeitet wird

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 80
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 60
Adresse:
SS2021_250091@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_253366998@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
47 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 29. März 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 17. Dezember 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 17. Dezember 2020 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=253366998
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
253366998
Zum Seitenanfang