In diesem Seminar soll musiktheoretisches Grundwissen (z.B. Rhythmik, Tonskalen und -arten, Intervalle, Grundlagen der Harmonielehre, computergestütztes Komponieren) systematisch aufgebaut und vertieft werden. Regelmäßige praktische Übungen dienen zur Anwendung und Festigung des Gelernten. Das Ziel ist der sichere Umgang mit musikalischem Grundwissen als Basis für musikbezogene Analyse sowie für die schulpraktische Begleitung von Liedern.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BT | Pflicht | 3. 4. | 3 |
2 LP werden für regelmäßige Teilnahme sowie die Anfertigung von jeweils auf die Sitzungen abgestimmten Aufgaben vergeben.
Als Einzelleistung zum Erwerb eines weiteren LP kann eine Klausur am Ende des Semesters geschrieben werden.