360009 "From stone age to new age": Religionsgeschichte II (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Die Lehrveranstaltung „Religionsgeschichte“ in WiSe 2014/15 behandelte in erster Linie die Geschichte des Faches Religionsgeschichte und gab einen groben Überblick über die Geschichte der Religionen. „Religionsgeschichte II“ wird nun seinen Schwerpunkt auf er Geschichte der Religionen haben, wobei einiges von der ersten Veranstaltung wiederholt wird, dann aber auch einiges Neues hinzukommt. Es ist für die Teilnahme nicht erforderlich, den ersten Teil besucht zu haben.
Der Übertitel „From stone age to new age“ verweist dabei auf die zeitliche Spanne, die in dieser Lehrveranstaltung behandelt wird, nämlich von den ältesten archäologischen Funden aus dem Paläolithikum, von denen man auf ein Vorhandensein von Religion schließen kann, bis zu Gegenwart, die sich trotz eines fortschreitenden Säkularismus religiös keineswegs nur auf Traditionsbewahrung beschränkt, sondern ebenso von religiöser Kreativität geprägt ist wie die Zeiten davor. „New Age“ steht dabei als Symbol dafür, dass Religionen bzw. religiöse Menschen keineswegs nur vergangenheitsorientiert sind, sondern neue Weltzeitalter erwarten und verkünden.
Die Darstellung der Religionsgeschichte wird chronologisch und global sein und sowohl die ganze Breite religiöser Veränderungen bzw. Entwicklungen anschaulich machen, als auch besonders wichtige Epochen und Paradigmenwechsel besonders beleuchten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Teilnehmenden sollten den Grundkurs Religionswissenschaft besucht haben oder sich auf andere Weise ein Grundwissen über Religionen und Religionswissenschaft angeeignet haben. Dieses Grundwissen wird je nach Bedarf zwischendurch aber auch noch mal aufgefrischt.
Die Teilnahme an „Religionsgeschichte – ein Überblick“ im WiSe 2014/15 ist nicht erforderlich.

Literaturangaben

Auswahl:
Peter Antes. Grundriss der Religionsgeschichte. Von der Prähistorie bis zur Gegenwart, = Theologische Wissenschaft 17. Stuttgart 2006 (Kohlhammer).
Philip Clart. Die Religionen Chinas. Studium Religionen. Göttingen 2009 (Vandenhoeck & Ruprecht/UTB).
Mircea Eliade. Geschichte der religiösen Ideen. 4 Bände. Freiburg, Basel, Wien, 1978-83, 1992/93 (Herder).
Gerhard Hellwig, Gerhard Linne. Daten der Weltgeschichte. Namen und Ereignisse von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Gütersloh 1978 (Lexikon-Institut Bertelsmann).
Hans G. Kippenberg, Jörg Rüppke, Kocku von Stuckrad (Hgg.). Europäische Religionsgeschichte. Ein mehrfacher Pluralismus. 2. Bde. Göttingen 2009 (Vandenhoeck & Ruprecht/UTB).
Golo Mann, Alfred Heuß, August Nitschke (Hrsg.). Propyläen Weltgeschichte. Eine Universalgeschichte. 10 Bände. Berlin, Frankfurt a.M. 1960-64 (Propyläen-Verlag).
Monika und Udo Tworuschka. Die Welt der Religionen. Reihe in 6 Bänden. Gütersloh, München 2007 (Chronik, Wissen Media).
Detlef Wienecke-Janz (Red. Ltg.). Chronik Macht und Religion. 2 Bände. Gütersloh, München 2009 (Bertelsmann Lexikon Institut).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-PM2 Andere Religionen und Weltanschauungen Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) RW c   3  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Wird die Veranstaltung für das Modul RWa besucht (altes Studienmodell), so muss ein 3. LP erworben werden!

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 14
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2015_360009@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59499357@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 10. Juli 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 10. Juli 2015 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59499357
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59499357