230571 Kolloquium Klinische Linguistik (Ko) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Das Kolloquium gibt in einem theoretischen Teil aktuelle Informationen zum Vorgehen bei der Planung und Durchführung der Masterarbeit und zu methodischen Fragen der statistischen Auswertungsverfahren. Es werden aktuelle Fragen der Literaturrecherche und verfügbarer Programme für die Verwaltung der verwendeten Quellen besprochen. Aspeke der Darbietung von Ergebnissen, z.B. im Rahmen eines wissenschaftlichen Vortrags oder eines Tagungsposters werden vorgestellt und anhand der Abschlussarbeiten konkretisiert.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Kolloquium wird einmal zur Planung der Masterthesis besucht und im letzten Mastersemester zur Vorstellung der Ergebnisse aus der Masterstudie.

Literaturangaben

Döring & Bortz (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (7. Auflg.). Springer
Eid, Gollwitzer, Schmidt (2017). Statistik und Forschungsmethoden (5. Auflg.). Beltz
Peters & Dörfler (2019). Planen, Durchführen und Auswerten von Abschlussarbeiten. Pearson

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-14 X-E0-209 13.04.2023- 14.07.2023

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-KLI-BA-STAB Studienabschluss Kolloquium zur Bachelor-Arbeit Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Master (Einschreibung ab WiSe 09/10) MKLI8 Pflicht 2. 3. 2 unbenotet Vortrag zur Masterarbeit (kurze bzw. lange Version HS

Für die Verbuchung des Kolloquiums muss einmal ein Kurzvortrag zur gelanten Masterarbeit gehalten werden und einmal der Langvortrag (oder Postervorstellung) zu den Ergebnissen der Masterarbeit.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 24
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2023_230571@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_386978149@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
24 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 8. November 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 3. Februar 2023 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 3. Februar 2023 
Art(en) / SWS
Ko / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=386978149
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
386978149
Zum Seitenanfang