In der künstlerischen Werkstatt erkunden wir in explorativen Verfahren und mit unterschiedlichsten Materialien die Möglichkeiten des experimentellen Druckens. Dabei werden traditionelle Drucktechniken aufgebrochen und Methoden, die absolut ungiftig, schnell und günstig umzusetzen sind, vorgestellt. So beispielhaft das Drucken mit Milchkarton, Lavendeldruck und „Kitchen-Litho“.Diese Verfahren eröffnen neue Variationsmöglichkeiten des Abdrucks, die individuell kombiniert und weiterentwickelt werden können.
Teilnehmerbegrenzung: 12 TN
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 10-16 | T0-254/252 | 10.-13.02.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-AeB-3KP Künstlerische Praxis | Künstlerische Werkstatt | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M4-Ku_G-SPF_HRSGe Projektmodul Didaktik | Künstlerische Werkstatt | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M5-KV Künstlerische Praxis | Bildende Kunst: Künstlerische Praxis 1 | Studieninformation | |
Bildende Kunst: Künstlerische Praxis 2 | Studieninformation | ||
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M6-Ku_G-SPF Vertiefung Kunstpraxis / Kunstvermittlung | Künstlerische Werkstatt | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M8-Ku_HRSGe Kunst im Kontext | Künstlerische Werkstatt | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.