Der souveräne Umgang mit heterogenen Lerngemeinschaften und Dialoggruppen zählt unlängst auch für Musiklehrkräfte und KulturvermittlerInnen zu einer wichtigen Schlüsselkompetenz. Das Seminar setzt hier an, indem es Heterogenität und die Arbeit mit inklusiven Gruppen in den Fokus rückt. Dabei lernen die Studierenden eine Bandbreite von unterschiedlichen Ansätzen kennen, wobei, im Sinne des Theorie-Praxis-Transfers, ein Ansatz vertieft und exemplarisch live erlebt werden kann. Diesbezüglich werden die Studierenden neben dem Seminar an dem viertägigen „Band-Camp“-Workshop, der im Wintersemester 24/25 an der Universität Bielefeld stattfindet, teilnehmen.
Bei den „Band-Camp“-Projekten handelt es sich um aufsuchende Musikworkshops, in denen sich die TeilnehmerInnen (eine Zusammensetzung von Studierenden und Personen mit Beeinträchtigungen) zu einer Band zusammenschließen und unter der Anleitung der ProjektmitarbeiterInnen einen eigenen Song schreiben, proben und mit professioneller Aufnahmetechnik aufnehmen. Am Ende des Workshops wird der selbstgeschriebene Song live vor Publikum aufgeführt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-M4-KV Mediale Strategien der Kulturerschließung und -vermittlung | Bild, Objekt und Klang | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M5-M_a Projektmodul Künstlerische Praxis | Basiswerkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M5-Mu_G-SPF_HRSGe Musikalische Praxen und Theorien | Ausgewählte Themen der Musikpädagogik | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M7-Mu-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion Praxissemester | Ausgewählte Themen der Musikpädagogik | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M8-Mu_G-F Vertiefungsmodul | Ausgewählte Themen der Musikpädagogik | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M9-KV Individuelle Profilierung | Methodische Profilierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M9-KV_a Individuelle Profilierung | Methodische Profilierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: