In diesem Praktikum werden den Teilnehmer die Grundlagen der Enzymkatalyse vermittelt. Dies beinhaltet das Erlernen und die Durchführung von Enzym-Assays, die Aufnahme von Enzymkinetiken, das Ermitteln einer Substratspezifität, die Bestimmung von Km und vmax sowie die Aufnahme von Inhibitionskoeffizienten. Aus einem Zellextrakt des Cyanobakteriums Synechococcus elongatus PCC 7942 wird das am L-Arginin Katabolismus be-teiligte Enzym L-Aminosäureoxidase (L-AOX) mit Hilfe klassischer biochemischer Verfahren isoliert und teilweise charakterisiert. Ferner wird die L-Aox im Immunblot mit Hilfe spezifischer Peptidantikörper durch das ECL-Detektionsverfahren nachgewiesen. In weiteren Versuchen wird der Kofaktor der L-Aminosäureoxidase, Flavi-nadenindinukleotid, durch spektroskopische, fluoreszenz-technische und enzymatische Methoden charakterisiert und quantifiziert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 20 | Wahlpflicht | 6. | 10 | |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 9/Modul 20 | Wahlpflicht | 4. 6. | 10 | |
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | c | Wahlpflicht | HS | |||
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 20 | Wahlpflicht | 6. | 10 |