250319 Soziale Arbeit und die Armut ihrer KlientInnen: Gesellschaftspolitische und (un-)professionelle Perspektiven (BS) (WiSe 2017/2018)

Kurzkommentar

1. Termin Vorbesprechung

Inhalt, Kommentar

Es ist statistisch belegt, dass Soziale Arbeit es zumeist mit armen KlientInnen zu tun hat. Da die (sozial)pädagogischen Fachkräfte aber bekanntlich kein Geld verteilen, stellt sich die Frage, was Soziale Arbeit eigentlich bearbeitet, wenn sie es mit von Armut betroffenen Menschen zu tun hat.

In diesem Seminar werden dazu drei Erklärungsmodelle diskutiert: 1. eine „Teilhabe“- oder „Integrations“-Perspektive, bei der die von der Sozialen Arbeit bearbeiteten psychosozialen Problemlagen als individuelle Auswirkungen (ungleicher) gesellschaftlicher Verhältnisse begriffen werden, die als Exklusionsphänomene (auch) pädagogisch am individuellen Fall bearbeitet werden müssen; 2. die „aktivierungspolitische“ Perspektive, die Armutslagen als individuell verursacht konzipiert und daher „aktivierungspädagogisch“ an den Einstellungen der Betroffenen angesetzt werden soll; 3. die Befriedungs- oder Legitimierungs-Perspektive, die quer zu den beiden genannten Perspektiven auf die latente Funktion Sozialer Arbeit als eine Instanz der Reproduktion gesellschaftlicher Verhältnisse – und damit auch gesellschaftlicher Ungleichheit – verweist. Zum Abschluss des Seminars werden wir vor dem Hintergrund dieser theoretischen Überlegungen Fallbeispiele analysieren und dabei unterschiedliche sozialpädagogische Haltungen und Vorgehensweisen diskutieren.

Ziel des Seminars ist es, die je unterschiedlichen Verständnisse der genannten Perspektiven sowohl von Armut als auch von Sozialer Arbeit herauszuarbeiten und die damit einhergehenden unterschiedlichen Konsequenzen für die Praxis Sozialer Arbeit und für ihre AdressatInnen zu verdeutlichen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die gründliche Vorbereitung der Seminartexte und die Bereitschaft die Blocktermine aktiv mitzugestalten.

Bei der Vorbesprechung wird in das Thema eingeführt, die Seminartexte vorgestellt, das Blockwochenende organisatorisch vorbesprochen und Arbeitsaufträge verteilt. Die Möglichkeit für benotete und unbenotete Prüfungsleistungen ist gegeben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ME-A3 Adressat_innen und Institutionen Sozialer Arbeit und Beratung E1: Adressat_innen, Adressat_innenbilder und Institutionen in der Sozialen Arbeit Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME3 Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Studienleistung
Studieninformation
25-ME3-IT Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Studienleistung
Studieninformation
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung E1: Soziale Arbeit Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-UFP6-V1 Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit E1: Seminar Soziale Arbeit 1 Studieninformation
E2: Seminar Soziale Arbeit 2 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 70
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2017_250319@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_102909214@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
16 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 16. Oktober 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 17. Januar 2018 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 17. Januar 2018 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=102909214
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
102909214
Zum Seitenanfang