In der Veranstaltung werden mit den klassischen analogen Verfahren fotografische Bilder in Schwarz-Weiß hergestellt. Nachdem die Grundlagen der analogen Schwarzweiß-Aufnahmetechnik vermittelt werden, werden diese mit analogen Spiegelreflexkameras erprobt. Grundlegende Arbeitsschritte in der Dunkelkammer werden verdeutlicht und praktisch umgesetzt, von der Negativentwicklung bis zur Vergrößerung. Neben den klassischen Entwicklungsmethoden ist Platz für experimentelle fotografische Bildideen.
Das Seminar wird zweiwöchentlich montags von 9:15 bis 12:45 Uhr angeboten. (der erste Termin: 16.10.2023)
Weitere Termine: 23.10.23, 30.10.23, 6.11.23, 13.11.23, 20.11.23, 27.11, ein Termin Ende Januar
Die Materialkosten (für Film und Fotopapier) betragen ca. € 15€
Max. 12 Studierende
Raum TO-221
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-BKG-PM Bild- und kunsthistorische Praxis | Praktikum | Ungraded examination
|
Student information |
Praktische Übung/Exkursion/Projektseminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.