Lokale Selbstverwaltung, soziale Bewegungen und Entwicklung in Lateinamerika
Ziel ist die Analyse der aktuellen, stark von der globalen Entwicklungs-Community unterstützten Transformation, Restrukturierung und Reintegration gesellschaftlicher Strukturen, Institutionen und Akteure im Hinblick auf eine Lokalisierung und Demokratisierung der Entwicklung. Es geht um alte und neue Akteure, wie Staat und Zivilgesellschaft oder Dritter Sektor und v.a. neue soziale Bewegungen. Dabei stehen neue Visionen von Gesellschaft und Gemeinschaft zur Debatte und es werden neue politische Konzepte der Selbstverwaltung und der Interaktion mit dem Staat, wie auch der Entwicklung ausgehandelt, einschl. der Armutsbekämpfung, sozialen Sicherung i.R. von Demokratisierung und Dezentralisierung, aber auch des Ressourcenschutzes, neuer Konzeptionen ländlicher Entwicklung etc. Insbesondere soll die lokale Entwicklungspolitik betrachtet werden im Hinblick auf die Interaktion zwischen (alten und neuen) Strukturen der lokalen Selbstverwaltung mit zivilgesellschaftlichen Kräften. Im Rahmen der Revitalisierung "traditionaler" und sozialer Bewegungen neue Ansätze der stärker autonomen, "indigenen" lokalen Selbstverwaltung, die den herkömmlichen Strukturen gegenüber stehen, dabei im Sinne der Lokalisierung in einen globalen Zusammenhang eingebunden sind.
Berg-Schlosser, Dirk, Norbert Kersting, Hrsg., 2000, Armut und Demokratie. Politische Partizipation und Interessenorganisationen der städtischen Armen in Afrika und Lateinamerika, Frankfurt a.M. / New York: Campus ID 300 AR728BR60A7D3 128/4046611+1
BMZ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, 1999, Konzept zur Entwicklungszusammenarbeit mit indianischen Bevölkerungsgruppen in Lateinamerika, Bonn: BMZ Konzepte, Nr. 073/März
Boris, Dieter, 1998, Soziale Bewegungen in Lateinamerika, Hamburg: VSA-Verl. ID 100PS00B7434 128/4161241+01
Burchardt, Hans-Jürgen, Dilla Haroldo, Hrsg., 2001, Mercados Globales y Gobernabilidad Local: Retos para la descentralización, Caracas: Nueva Sociedad
Chase, Jacquelyn, 2002, The Spaces of Neoliberalism: Land, Place and Family in Latin America, Bloom-field, CT: Kumarian Press 128/413 8385 +01 ID100 PS00 S7N4
Hengstenberg, Peter, Karl Kohut, Günther Maihold, Hrsg., 2000, Zivilgesellschaft in Lateinamerika: Interessenvertretung und Regierbarkeit, Frankfurt am Main: Vervuert 128/4035180+01 IE393 & PS 00 Z8L3
Kaltmeier, Olaf, Jens Kastner, Elisabeth Tuider, Hrsg., 2004, Neoliberalismus, Autonomie, Widerstand. Soziale Bewegungen in Lateinamerika, Münster: Westf. Dampfboot ID 100PS00 N4A9W 128/4161159+1
Maggi, Claudio, Messner, Dirk, Hrsg, 2002, Modelos de desarrollo nacionales y desafios de la globalizacion: los casos de Chile, Cuba y México, INEF-Report 56, Duisburg 134/4096609+01 SK 050 I422(56)
Rodenberg, Birte, 1999, Lokale Selbstorganisation und globale Vernetzung: Handlungsfelder von Frauen in der Ökologiebewegung Mexikos, Bielefeld: transcript 128/ 3304282+01 IV 480 & PV 00 R687
Verltmeyer, Henry, OŽMalley, Anthony, Hrsg., 2001, Transcending Neo-liberalism: community-based development in Latin America, Bloomfield, CT: Kumarian Press 128/4138263 +01 ID 100 & PS00 T7N4
http://www.duei.de/iik (Webseiten des Institut für Iberoamerika-Kunde)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.S.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Profil P, V & S: Modul 18 | Wahlpflicht | 5. | 2 | bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich | |
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 14 | Wahlpflicht | 5. | 2 | bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich | |
Soziologie | Nebenfach | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie (Nebenfach) / Magister | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS |