In der Veranstaltung werden einflussreiche ästhetische Positionen, übergreifende Entwicklungen und Wendepunkte der Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts überblicksartig dargestellt. Kompositorische, aufführungspraktische und mediale Aspekte historischer und aktueller Musik von 1900 bis zur Gegenwart werden anhand von Aufnahmen und Partituren exemplarischer Werke unter Berücksichtigung individuell biographischer sowie gesellschaftlicher und technischer Einflüsse analysiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12:00-14:00 | S1-227 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-M3-Mu_G-SPF_HRSGe Theoretische Grundlagen 2 | Musikgeschichte 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M3-Mu_G-SPF_HRSGe_ver1 Theoretische Grundlagen 2 | Musikgeschichte 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M5-Mu_G-F Musikalische Praxen und Theorien | Musikgeschichte 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.