239584 Mündliche Kommunikation im Alltag und an der Uni (B1) (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

In diesem Kurs wird die Fertigkeit "Sprechen" mit Hilfe vielfältiger Methoden geschult sowie die Diskussionsfertigkeit gezielt trainiert. Das Sprechen wird anhand diverser Themen aus dem Alltag, aber auch anhand landeskundlicher oder wissenschaftlicher Themen aktiviert ( Beratunsgespräch, Interview, Studium, Kommentare, Erlebnisbericht, Erfahrungsaustausch u.a.). Im Vordergrund stehen die Ziele, Universitätsveranstaltungen sprachlich bewältigen zu können und das studentische Alltagsleben zu meistern. Lebensbereiche und Situationen der Studierenden werden in den Unterricht einbezogen und autonomes Lernen gefördert. Zum aktiven Sprachhandeln wird angeregt.Die Lernstrategien des Unterrichts sollen die Motivation der Studierenden fördern und ihre Neugier auf die andere Kultur mit dem persönlichen Einbringen der eigenen Werte und Vorstellungen verbinden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Diese Veranstaltung ist ein Angebot für ERASMUS- und andere Kooperationstudierende, die über Deutschkenntnisse auf dem A2-Niveau (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) verfügen und das B1-Niveau anstreben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse DAF; SPN-E   2 obligatorischer Einstufungstest  

Für diesen Kurs können zwei ECTS-Punkte angerechnet werden. Voraussetzung ist die regelmäßige (mindestens 75% Anwesenheit) aktive Teilnahme am Präsenzunterricht sowie das erfolgreiche Ablegen eines Abschlusstests auf B1-Niveau.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 20
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2011_239584@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25978659@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 20. September 2011 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. September 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25978659
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25978659