Mit ihren theoretischen Arbeiten zu Geschlecht stieß Judith Butler zahlreiche Diskussionen innerhalb queerer und feministischer Theoriebildung an. Einige ihrer zentralen Gedanken, wie die Performativität von Geschlecht, die melancholische Identifizierung und die heterosexuelle Matrix, erwiesen sich als bedeutsam für die Theorie und Praxis der sexuellen Bildung. Die Übertragung der theoretischen Ansätze in die sexualpädagogische Praxis ist allerdings nicht immer ohne Weiteres möglich.
Ziel des Seminars ist es, ein Verständnis von Butlers Geschlechterkonzeption zu erarbeiten und einen individuellen Umgang mit den unterschiedlichen Implikationen ihrer Theorie zu finden. Hierzu wird es zunächst um Butlers zentrale theoretische Ansätze zu Geschlecht gehen. Anschließend sollen diese auf den sexualpädagogischen Kontext übertragen werden. Die Frage, wie ein Transfer der Konzepte in der Praxis aussehen kann und ob dies als sinnvoll erachtet werden kann, stellt das zentrale Diskussionsthema der Veranstaltung dar.
Das Seminar wird von Frauke Grenz und David Waßmann gehalten.
Butler, Judith (1997): Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Butler, Judith (1993): Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Mi | 16-20 | X-E0-211 | 27.04.-20.07.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
30-M-Soz-M9a Geschlechtersoziologie a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre |