300916 Empathie & Emotionen im sozialwissenschaftlichen Unterricht (Fachdidaktische Vertiefung BA) (S) (SoSe 2024)

Contents, comment

Emotionalität und Rationalität wurden die längste Zeit als Gegensätze konzipiert. Auch in der politischen Bildung ist diese Trennung aufrechterhalten worden, was zum Vernachlässigen dieser Dimension von politischer Urteils- und Handlungsfähigkeit führte. Dass Emotionen aber für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hoch relevante Dimensionen sind, zeigt sich nicht zuletzt in der ansteigenden Politikverdrossenheit und dem Erstarken von rechtsextremen Bewegungen, die bspw. mit Angst (einer Emotion) Wählerstimmen generieren. Dieses Seminar möchte sich dieser zentralen aber vernachlässigten Kategorie nähern.
Mithilfe zentraler Texte werden wir Emotionen definieren und beispielhaft eine Emotion vertieft betrachten. Darauf basierend werden wir Emotionen in ihrer Rolle für den sozialwissenschaftlichen Unterricht einordnen, um dann Emotionalität und Rationalität in ein integriertes Verhältnis zueinander zusetzen. Zuletzt werden wir insbesondere empathieförderliche Methoden und Materialien auf ihre Eignung für das Ermöglichen eines emotionssensiblen Unterricht betrachten.
Wir erarbeiten uns so mögliche Antworten auf die Fragen:
Was sind Emotionen?
(Warum) Sollten Emotionen Teil eines sozialwissenschaftlichen Unterrichts sein?
Wie kann ein emotionssensibler Sozialwissenschaftsunterricht aussehen?

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, arbeitet mit kooperativen Formen des Lernens und ist durch leseintensive Phasen geprägt.

Requirements for participation, required level

Mit besonderem Nachdruck empfehle ich, dass Sie die Didaktik der Sozialwissenschaften Vorlesung und Übung bereits besucht haben. Darin werden grundlegende Aspekte der sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik vermittelt, die ich voraussetze.

Bibliography

Petri, A. (2018). Emotionssensibler Politikunterricht: Konsequenzen aus der Emotionsforschung für Theorie und Praxis politischer Bildung (1. Aufl.). Wochenschau Verlag. https://doi.org/10.46499/1155
Besand, A., Overwien, B., & Zorn, P. (Hrsg.). (2019). Politische Bildung mit Gefühl. Bundeszentrale für politische Bildung.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 8-10 X-E0-209 18.04.-18.07.2024
not on: 5/9/24 / 5/30/24

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M28 Fachmodul Bildung/Weiterbildung Fachdidaktische Vertiefung Study requirement
Student information
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung Fachdidaktische Vertiefung Study requirement
Graded examination
Student information
30-M28_ver2 Fachmodul Bildung/Weiterbildung Fachdidaktische Vertiefung Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 55
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2024_300916@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_444125774@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
55 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 4
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 15, 2023 
Last update times:
Monday, March 25, 2024 
Last update rooms:
Monday, March 25, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=444125774
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
444125774