205048 Applied Genome Research (S) (WiSe 2018/2019)

Kurzkommentar

Vorbesprechung: 12.09.2018, 14 Uhr, G1-106

Inhalt, Kommentar

Die Verwendung von Next Generation Sequencing (NGS) Daten ist inzwischen sehr weit verbreitet. Dieses Seminar und die dazu gehörende Übung sollen über die wichtigsten Grundlagen zum praktischen Umgang mit NGS-Daten informieren und zur selbstständigen Verwendung einiger etablierter Tools für den Umgang mit NGS-Daten befähigen. Das erworbene Wissen wird direkt praktisch angewendet. Die durchgeführten Analysen und deren Ergebnisse werden schließlich in einem Protokoll dokumentiert und diskutiert. In einem Vortrag integrieren die Studierenden ihr erworbenes Wissen mit Informationen aus aktueller Literatur.

Der Kursinhalt orientiert sich am Arbeitsablauf realer Projekte. Informiert wird über Methoden wie DNA-Isolation und NGS-Libraryerstellung. Die Prinzipien und Vorteile verschiedener Sequenziertechnologien werden diskutiert. Die Studierenden verwenden anschließend etablierte Software für die Qualitätsanalyse und Prozessierung von bereitgestellten Rohdaten. Möglichkeiten der Datenarchivierung sowie die Suche nach bereits existierenden und online verfügbaren Datensätzen werden thematisiert. Anschließend werden die vorbereiteten Daten für ein de novo Genomassembly verwendet. Dabei können die Studierenden die Effekte von verschiedenen Tools zur Assemblyoptimierung untersuchen. Die generierte Genomsequenz wird anschließend auf verschiedene Arten strukturell und funktional annotiert. Bei weiter sinkenden Sequenzierkosten wird auch die Untersuchung von Sequenzendaten ganzer Populationen interessanter. Dafür werden häufig Sequenz-Reads auf eine Referenzsequenz "gemappt" und Unterschiede zu dieser bestimmt. Die Studierenden führen solche Analysen an Muster-Datensätzen praktisch durch. Die genetischen Unterschiede von verschiedenen Individuen können die Ursache für phänotypische Unterschiede (z.B. Erkrankungen beim Menschen oder wirtschaftlich relevante Eigenschaften in der Züchtung) sein. Auch die Klassifizierung der gefundenen Effekte wird von den Studierenden durchgeführt.
RNA-Seq wird inzwischen für die meisten genomweiten Expressionsstudien verwendet. Die Grundlagen für das Design von RNA-Seq-Experimenten sowie die Unterschiede zur DNA-Sequenzierung werden besprochen. Anschließend werden die Studierenden mit spezieller Software die Genexpression bestimmen. Es folgt eine statistische Analyse und Interpretation der Ergebnisse. Abschließend wird das gewonnene Wissen zur Analyse, Diskussion und Präsentation aktueller Literatur verwendet.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie 2 std. Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
2 std. Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
2 std. Seminar 3 Studienleistung
Studieninformation
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie 2 std. Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
2 std. Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Wählbar nur in Kombination mit 20 50 49 (zusammen 5 LP)

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 7
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
WS2018_205048@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_135652921@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 21. Juni 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 21. Juni 2018 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. Juni 2018 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=135652921
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
135652921
Zum Seitenanfang