In dieser Studiengruppe wollen wir auf der Grundlage von Theorien zur Entwicklung von Geschlechtsidentitäten Aspekte der Geschlechterdarstellung in Medien untersuchen und diskutieren. Dies soll zur Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung beitragen und den Blick für Prozesse der Entwicklung von Geschlechterrollen bei Kindern und Jugendlichen durch Medien öffnen.
Die genaue inhaltliche Ausgestaltung des Seminars soll gemeinsam mit euch erfolgen, beispielsweise wären folgende Themen möglich: Darstellung von Frauen in Musikvideos, Stereotype in Hollywoodfilmen, Täter und Täterinnen in Kriminalromanen, Männerbilder im Comic etc. Dabei sollen die untersuchten Aspekte gemeinsam im Hinblick auf die eingangs erarbeiteten Theorien überprüft und diskutiert werden.
Nach Vereinbarung findet evtl. ein Teil der Studiengruppe als Blockveranstaltung statt.
keine Vorkenntnisse benötigt; Bereitschaft zur aktiven und konstruktiven Mitarbeit
Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt I; Schwerpunkt II; Schwerpunkt III | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.1.2; H.3.5 | scheinfähig |