Ziel der Veranstaltung ist es, den Stand der Forschung über Digital Game Based Learning im Kontext beruflicher Bildungsprozesse zu bearbeiten und zu diskutieren. Die Begriffe Spiel, Computerspiele, Lernen und Arbeit und ihr Verhältnis zueinander stellen die inhaltlichen Schwerpunkte einerseits dar. Andererseits soll es darum gehen, qualitative Interviews, die mit Experten in diesem Bereich geführt worden sind, unter der Perspektive des Für und Wider Digitaler Lernspiele auszuwerten und zu interpretieren. Die Veranstaltung hat Werkstattcharakter. Englischkenntnisse sind erwünscht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.3; H.3.4; H.3.5 | scheinfähig |