In den letzten Jahrzehnten kommt es zu einer paradigmatischen Verschiebung in der Frauen- und Geschlechterforschung. Das Thema der sozialen und kulturellen Differenz von Frauen und die Diskussion zur 'Dekonstruktion von Geschlecht' tritt verstärkt in den Vordergrund. Die Kategorie Geschlecht kann nun nicht mehr als selbstverständlich vorausgesetzt werden, sondern wird erklärungsbedürftig. In der Auseinandersetzung mit der Erklärungskraft der Kategorie 'Geschlecht' wird eine kollektive Identität 'Frau' zurückgewiesen, was auch erkenntnistheoretische Fragestellungen betrifft: Auf welche 'Frauen' bezieht sich die Frauenforschung? Welche Erkenntnispotentiale bietet die Kategorie 'Geschlecht' noch angesichts der Ausdifferenzierung von Geschlechterverhältnissen? Im Zusammenhang mit diesen aktuellen Debatten um die Kategorie 'Geschlecht' zeigt sich die Problematik der Bestimmungen und der Reichweite des Konzeptes 'geschlechtliche Identität'. Dieses Seminar greift die Debatte zu Geschlecht, Differenz und Identität auf. Dabei werden unter anderem Auseinandersetzung zur 'Konstruktion' und 'Dekonstruktion von Geschlechteridentität(en)' und zur 'Queer'-Theorie diskutiert.
Becker-Schmidt, Regina/ Knapp, Gudrun-Axeli (2000): Feministische Theorien zur Einführung, Hamburg
Butler, Judith (1990): Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt a. Main
Jagose, Annamarie (2001): Queer Theory. Eine Einleitung, Berlin
Nicholson, Linda (1994): Was heißt 'gender'?, in: Institut für Sozialforschung Frankfurt (Hg): Geschlechterverhältnisse und Politik, Frankfurt a. M.
Weedon, Chris (1990): Wissen und Erfahrung. Feministische Praxis und poststrukturalistische Theorie, Dortmund
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | unveröffentlicht | 12.10.2004-01.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | H.S.3 | - | - | - | |
Soziologie | - | Nebenfach | 2.4.6 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | - | 2.4.6 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Soziologie (Nebenfach) / Magister | - | - | 2.4.6 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister | - | - | 2.4.6 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.