994001 Wissenschaftliches Schreiben von Essays: "Ein Essay in Zwei Tagen" (WS) (SoSe 2011)

Kurzkommentar

2tägiger Workshop

Inhalt, Kommentar

Hast Du Dich auch immer schon gefragt, was sich eigentlich genau hinter der Bezeichnung Essay verbirgt, welches Textformat damit gemeint ist und welche Anforderungen beim Schreiben berücksichtigt werden sollten?

Neben der klassischen Seminar- bzw. Hausarbeit, dem Referat oder dem Praktikumsbericht, ist der Essay inzwischen in vielen Fächern zu einer verbreiteten Textsorte geworden. Studierende ganz unterschiedlicher Fachrichtung schreiben Essays, um Anforderungen von Lehrenden zu erfüllen und Leistungspunkte zu erwerben. Dabei ist oft nicht klar, was im Einzelnen gemacht werden muss und was einen Essay im Detail auszeichnet und von anderen Textformaten unterscheidet. Diese Unklarheit ist für viele Studierende ein Problem.

Mit dem „Essay-Workshop“ setzen wir genau an dieser Problemstelle an und fragen: Was ist eigentlich ein Essay? Innerhalb von zwei Tagen wollen wir mit den Teilnehmenden dieser Frage nachgehen und Antworten finden.

Am ersten Tag geht es darum, zu klären, was bzw. ob es allgemeingültige Kriterien beim Schreiben von Essays gibt. Wir wollen uns sowohl mit einer „Arbeitsdefinition“ des Essays und einem Strukturmodell beschäftigen und im Anschluss daran nach fachspezifischen Anforderung fragen und diese klären. Darüber hinaus werden wir auch den Schreibprozess und die inhaltliche Planung thematisieren.

Nach einer ca. dreiwöchigen „Schreibpause" in der die Teilnehmenden erste Rohfassungen ihres Essays verfassen, steht am zweiten Workshop-Tag die Arbeit am eigenen Text im Mittelpunkt. Insbesondere soll durch wechselseitige Rückmeldung auf die Rohfassung die Gruppe als „Ressource“ genutzt werden, um Anregungen für die weitere Überarbeitung der eigenen Argumentation zu bekommen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme steht allen Studierenden offen. Interessent/Innen sollten ein eigenes Essay-Projekt haben bzw. planen. Wer kein eigenes Essay-Projekt hat, kann leider nicht teilnehmen.

Verbindliche Anmeldung per Mail: Bis zum 09.06.2011 an schreiblabor@uni-bielefeld.de mit Angabe Deines Namens, Studiengangs, Semesters sowie je ein Satz zu folgenden Fragen:

1.) Warum möchtest Du an dem Workshop teilnehmen?

2.) Was ist Dein geplantes Essay-Projekt?

Wichtig: Plätze werden nach der Reihenfolge der eingehenden Mails vergeben! Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt. Übersteigt die Anzahl der InteressentInnen diese Zahl, erstellen wir eine Warteliste. Wir informieren Dich per Email bis zum 10. Juni, ob Du einen Platz im Workshop bekommen hast.

Externe Kommentarseite

http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Studium/SL_K5/slab/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Schreiblabor    

Keine Vergabe von Leistungspunkten!

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 1
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
SS2011_994001@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25963527@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 27. Mai 2011 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 27. Mai 2011 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) /
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25963527
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25963527