Eine der zentralen Einsichten der Ungleichheitsforschung der letzten Jahre besteht darin, dass bei der Analyse unterschiedlicher Phänomene sozialer Ungleichheit nicht das einzelne Individuum, sondern der Haushalt und die Familie die zentrale Analyseeinheit sein muss. In diesem Lehrforschungsprojekt geht es im ersten Teil darum, den aktuellen Forschungsstand zur Bedeutung von Haushalten und Familie für die Verteilung von Einkommen und Vermögen, den individuellen Zugangschancen für unterschiedliche Arten nicht-materieller Güter und Positionen, sowie der Ausbildung sozialer Einstellungen kennen zu lernen. Dabei stehen Ungleichheiten zwischen und in Haushalten bzw. Familien im Mittelpunkt. Im zweiten Teil werden konkrete Forschungsfragen sekundäranalytisch bearbeitet. Grundlage bilden die Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), mit denen sowohl quer- als auch längsschnittliche Fragestellungen beantwortet werden können.
Blossfeld. Hans-Peter, 2007: Linked lives in modern societies. The impact on social inequality of increasing educational homogamy and the shift towards dual-earner couples. S. 275-291 in Stefani Scherer, Reinhard Pollak, Gunnar Otte und Markus Gangl (Hrsg.), From Origin to Destination. Trends and Mechanisms in Social Stratification Research. Frankfurt/M.: Campus.
Esping-Anderson, Gosta, 2007: Sociological explanations of changing income distributions. American Behavioral Scientist 50: 639-658.
Vaskovics, Laszlo A., 2004: Familiale Perpetuierung sozialer Ungleichheiten in der Moderne. S. 128-143 in Marc Szydlik (Hrsg.), Generation und Ungleichheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | CIP-Pool Soziologie | 14.04.-21.07.2009 | |
wöchentlich | Di | 8-12 | S2-137 | 14.04.-21.07.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.5 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 7.1 | Wahlpflicht | 7.5 |