220112 Schreiben im Studium - Schreiben im Beruf (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Lesen und Schreiben - oder vielleicht besser: der mündliche und schriftliche Austausch von Argumenten mit Mitteln des Überredens und des Überzeugens - sind für Historikerinnen und Historiker unverzichtbare Kompetenzen. In diesem Seminar soll die Gelegenheit geboten werden, sich mit anderen Studierenden zusammen intensiv der Produktion von Texten zu widmen.
In einem ersten Teil sollen dazu in Zusammenarbeit mit einem auswärtigen "Textexperten" verschiedene journalistische Textgenres kennengelernt und eingeübt werden, die in angepasster Form auch für historische Arbeiten wichtig sind (Nachricht/Meldung, Bericht/Feature, Kommentar). Im zweiten Teil des Seminars werden dann Ihre eigenen wissenschaftlichen Texte im Mittelpunkt der gemeinsamen Diskussionen stehen.

Das Ziel des Grundseminars ist es also, durch das Verfassen und die gemeinsame kritische Diskussion eigener Arbeiten ein Gespür für die Produktion guter Texte zu entwickeln. Notwendige Voraussetzung für die Teilnahme ist also die Bereitschaft, verschiedene eigene Texte zu verfassen und diese zur Diskussion zu stellen.

Wichtig: Aufgrund der Zusammenarbeit mit dem auswärtigen Textexperten und aus arbeitspraktischen Gründen wird der erste Teil des Seminars mit dem Schwerpunkt "Schreiben im Beruf" in mehrere Blöcke (jeweils Samstags am 25.4., 9.5. und 30.5.) aufgeteilt! Der zweite Teil "Schreiben im Studium" baut auf den Kompetenzen auf, die im ersten Teil des Seminars erworben wurden, und wird kompakt an einem Wochenende durchgeführt (11.7./12.7.). Die konstituierende Sitzung findet wie im eKVV ausgewiesen am Donnerstag, den 9.4.15 in X-E0-201 statt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.2 Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit Übung Geschichte und Öffentlichkeit Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.1   4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 16
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2015_220112@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_54523543@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 10. April 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 10. April 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54523543
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
54523543