Ziel der Einführung in die deutsche Phonetik ist einerseits die Bewusstmachung des phonetischen Systems der deutschen Sprache, andererseits die Beschreibung der Artikulation und Intonation, die dabei für Lernende verschiedener Herkunftssprachen und Sprachgruppen auftretenden Ausspracheschwierigkeiten und Möglichkeiten zu deren Korrektur. Auch Aspekte der Phonologie sind, soweit sie für den Spracherwerb relevant sind, Gegenstand der Veranstaltung. Insbesondere wird dabei auf Phonem-Graphem-Relationen eingegangen. Schwerpunkte der Analyse der deutschen Orthographie sind die Beschreibung ihrer Regularitäten, ihrer historischen Entwicklung und Reformversuche sowie ihre Vermittlung im DaF-Unterricht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BaDaFM5; BaDaFM5.1 | 3/5 |