230057 Lernervariablen und Lernerfolg (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Warum sind Lernende beim Erwerb von Fremd- und Zweitsprachen unterschiedlich erfolgreich? In diesem Seminar werden Modelle und Theorien der empirischen Sprachlehr- und -lernforschung behandelt, die eine Antwort auf diese Frage suchen, indem sie den Blick lenken auf affektive Faktoren (Motivation, Einstellungen und Angst) auf der einen Seite und kognitive Faktoren und Persönlichkeitsfaktoren (Begabung/ Sprachlerneignung, Lerntyp und Lernstil) auf der anderen Seite und auch den Einfluss des sozialen Milieus untersuchen. Wir werden aktuelle Forschungsarbeiten kritisch rezipieren und didaktisch-methodische Fragen, die sich aus diesem Forschungsbereich für die Praxis des Fremdsprachenunterrichts ergeben diskutieren, z.B. Individualisierung und Binnendifferenzierung im DaF-/DaZ-Unterricht. Ziele der Lehrveranstaltung sind: das Kennenlernen der einschlägigen Ansätze, exemplarische Analyse von empirischen Forschungsarbeiten, den Einsatz von Forschungsmethoden in diesem Arbeitsbereich kennen lernen und kritisch diskutieren, den Praxisbezug von empirischer Fremdsprachenforschung erfassen und anwenden können.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Formale Voraussetzung: Zugangsbescheid zu Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache und Germanistik

Dringend empfohlen ist der Abschluss des Moduls "DaF/DaZ: Theorien und Modelle"

Unverzichtbar ist die Bereitschaft zur Lektüre und Bearbeitung (fast ausschließlich) englischsprachiger Fachliteratur.

Literaturangaben

Dörnyei, Zoltan (2005): The Psychology of the Language Learner: Individual Differences in Second Language Acquisition. Mahwah, NJ etc.: Erlbaum.

Griffiths, Carol (Hg.) (2008): Lessons from Good Language Learners. Oxford: Oxford University Press.

Riemer, Claudia (2006): Individuelle Unterschiede beim Fremdsprachenlernen: Der Lerner als ‚Einzelgänger’. Konsequenzen für die Theorie und Empirie des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen. In: Scherfer, Peter & Wolff, Dieter (Hrsg.). Vom Lehren und Lernen fremder Sprachen: Eine vorläufige Bestandsaufnahme. Frankfurt a.M. etc.: Peter Lang, 223–244.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master (Einschreibung bis SoSe 2008) MaDaFPM-SLF   3/7  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaDaFG-SLF   3/6  

Teilnahmebescheinigung (3 LP)
• Bereitschaft zu aktiver und regelmäßiger Teilnahme am Seminar
• Lektüre der Seminarliteratur
• Ergänzung des Seminarreaders um mindestens einen Fachaufsatz (in Stud.IP einstellen!)
• Präsentation exemplarischer, theoretisch begründeter didaktischer Einzelverfahren

Benotete Einzelleistung (Master, zusätzlich 4 LP)
• Hausarbeit nach thematischer Absprache im Umfang von 15–20 Seiten
ODER
• 45minütige mündliche Prüfung mit mind. 10seitigem Thesenpapier

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2010_230057@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19330439@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 7. Juli 2010 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 7. Juli 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19330439
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19330439