Tschechien zählt seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu den hochentwickelten Industrieregionen Europas, auch noch während der sozialistischen Phase der Landesgeschichte zwischen 1948 und 1989. Insbesondere Nordböhmen ist in diesen 40 Jahren zu einem hoch verdichteten Schwerindustriestandort ausgebaut worden. Seit der Wende durchläuft die Region eine tiefgreifende Transformation: politisch von der Plan- zur Marktwirtschaft, strukturell von der Schwerindustrie zu einem Dienstleistungszentrum und räumlich von einer Grenzregion hin zu einem Brückenraum, in dem künftig im Rahmen der Oberweiterung der EU ein neues Netzwerk im alten Grenzdreieck zwischen Deutschland (Sachsen), Polen (Schlesien) und Tschechien (Böhmen) entsteht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Geographie / Magister | - | Nebenfach | A; B | Wahlpflicht | - | - | scheinfähig GS und HS |
Osteuropäische Studien / Magister | - | Nebenfach | - | - | - | - | |
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe | - | - | Geographie; A1; A3 | Wahlpflicht | - | - | scheinfähig HS |
Sachunterr.Naturwiss./Technik / Lehramt Primarstufe | - | - | Geographie; A6 | Wahlpflicht | - | - | scheinfähig HS |
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | - | 2.2.2 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.