392138 Einführung Hardware Engineering (S) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

In dem Seminar sollen die Methoden und Werkzeuge des Hardware-Engineering
anhand ausgewählter Texte vermittelt werden. Im Unterschied zum
Software-Engineering spielt hierbei sowohl die in der Entwicklung
eingesetzte Hardware, als auch die Zielsystem-Hardware eine sehr große
Rolle. Zu Beginn des Seminars werden deshalb die verschiedenen Varianten
programmierbarer (Digital-)Hardware (u.a. Mikrocontroller, ASICs, FPGAs,
CPLDs) vorgestellt. Es folgen die in der Hardware-Entwicklung
eingesetzten Design-Tools. Hierin enthalten sind insbesondere die
hauptsächlich verwendeten (Hardware-) Beschreibungssprachen (u.a. VHDL,
Verilog).
Im dritten Teil des Seminars werden schließlich die Vorgehensweisen im
Hardware-Engineering vorgestellt. Dies beinhaltet zum einen Methoden des
Software-Engineering, zum anderen jedoch auch Hardware-spezifische
Möglichkeiten. Vorausgesetzt werden die Vorlesung Technische Informatik I
(Rechnerarchitektur) und das Digitalelektronische Praktikum. Empfohlen wird
das Seminar daher für Studenten im Hauptstudium.

Je nach Interesse und Anzahl der Teilnehmer kann teilweise von dem üblichen
Seminar-Stil abgewichen werden. Die ersten ein oder zwei Termine könnten
dann als Vorlesung Grundlagen vermitteln. Anschließend würden in den
Seminarvorträgen Spezialthemen behandelt werden. Als Abschluss käme die
Durchführung von kleinen Übungen an den FPGA-Boards im DEP-Labor für
ein besseres Verständnis der behandelten Theorie in Frage.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorausgesetzt werden die Vorlesung Technische Informatik I
(Rechnerarchitektur) und das Digitalelektronische Praktikum. Empfohlen wird
das Seminar daher für Studenten im Hauptstudium.

Externe Kommentarseite

http://www.ti.uni-bielefeld.de/html/teaching/SS05/hardware_engineering/index.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Wahl unbenotet  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Wahl unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Physik; Robotik; allgem.HS   HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) RT; VS; NNet; CM   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_392138@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1117282@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 18. April 2005 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 18. April 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1117282
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1117282