Die Vorlesung Betriebssysteme vermittelt grundlegende Betriebssystem-Konzepte: Aufgaben und Architektur von Betriebssystemen, Prozess- und Thread-Verwaltung, Synchronisationsmechanismen, Speicherverwaltung, Ein-Ausgabe- und Datei-Verwaltung. Die Konzepte werden am Beispiel des Betriebssystems Unix und des Linux-Kernels veranschaulicht. In den Übungen werden eine Reihe kleinerer Projekte zur betriebssystemnahen Programmierung in C bearbeitet (z.B. einfache Shell, threadbasierter Server, Scheduler). In der Vorlesung Betriebssysteme wird begleitend die Programmiersprache C behandelt. Dies erleichtert den Einstieg in die Programmierübungen.
Die Vorlesung findet im Inverted Classroom Format statt. Videoaufzeichnungen der Vorlesung stehen auf der Webseite zur Verfügung. Es findet eine wöchentliche Inverted Classroom Veranstaltung in Präsenz statt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | X-E0-001 | 09.05.-14.07.2023 | |
einmalig | Fr | 10-14 | H4 | 28.07.2023 | 1. Klausur |
einmalig | Do | 10-14 | H4 | 28.09.2023 | 2. Klausur |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-Inf-17_a Betriebssysteme | Betriebssysteme | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |