In diesem Seminar geht es um zentrale und grundlegende Fragen im Profil „Umgang mit Heterogenität“. Dazu gehören die verschiedenen Dimensionen von Heterogenität wie die Geschlechtszugehörigkeit, der kulturell-ethnische Hintergrund, die soziale Situation von Menschen und ihre individuell unterschiedlichen Voraussetzungen. Diese Aspekte werden in ihrer Bedeutung für Bildungsprozesse, insbesondere für das Entstehen von Bildungsungleichheit, beleuchtet, z.B. durch das Vorstellen verschiedener Studien und theoretischer Erklärungsansätze.
In einem zweiten Schritt wird überlegt, wie der produktive Umgang mit heterogenen Lerngruppen in der Schule aussehen kann, welche Chancen und Grenzen sich im Spannungsfeld zwischen Gleichheit und Differenz ergeben.
Zu dieser Veranstaltung werden auch Vertiefungen (M 3.1.3.) angeboten.
Bei dieser Veranstaltung existiert ein entsprechendes Kursangebot im Stud.IP System der Bibliothek. Auch dort können Lehrende Materialien zu Lehrveranstaltungen ablegen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | X-E0-234 | 07.04.-18.07.2014
nicht am: 21.04.14 / 09.06.14 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | MA.3.1.1; Professionsbezogene Vertiefung | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | MG.3.1.1; Professionsbezogene Vertiefung | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.1 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | Schwerpunkt I; Schwerpunkt II | - | - | - | |
Geschlechterforschung in der Lehre | - | - | - | - | - | - | |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
regelmäßige Teilnahme, Erstellen eines Thesenpapiers, Entwerfen eines Handouts im Gruppenpuzzle, Auseinandersetzung mit einem Ansatz/Konzept in der Kleingruppe
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.