Du bist zum ersten Mal TutorIn und wünschst Dir gegenseitige Unterstützung und Raum für einen regelmäßigen Austausch mit anderen TutorInnen? Oder bist Du bereits erfahrene TutorIn und suchst nach neuen Anregungen und Ideen für die TeilnehmerInnen im kommenden Semester? Hier bist Du genau richtig!
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fakultäten, die im Sommersemester 2013 ein Tutorium (Fachtutorium, Orientierungstutorium, Praktikumstutorium, Übung etc.) anbieten.
In einer „Kick-Off-Veranstaltung“ (05.04.2013, 10.-17.00 Uhr) möchten wir Dich fit machen für die erste/n Sitzung/en Deines Tutoriums. Wir werden zusammen überlegen, welchen Aufgaben und Erwartungen Du in der neuen Rolle als TutorIn begegnen wirst und wie Du die Anfangssituation so gestalten kannst, dass sie zum Grundstein einer produktiven Arbeitsatmosphäre im Tutorium wird.
Auch werden wir gemeinsam der Frage nachgehen, welche Methoden oder Tools Du im Verlauf Deines Tutoriums nutzen kannst, um die TeilnehmerInnen zu aktivieren, erarbeitetes Wissen zu bündeln oder nach Aufgaben ein angemessenes Feedback zu geben.
Nach den ersten Sitzung/en Deines Tutoriums, kannst Du in semesterbegleitenden Sitzungen (7 Sitzungen / 14-tägig /à 1,5 Std.) Deine Praxiserfahrungen mit anderen TutorInnen austauschen und weitere Anregungen zur Gestaltung Deiner Tutorien gewinnen. So entsteht eine Verzahnung von Praxis und Theorie.
In einem Portfolio dokumentierst und reflektierst Du begleitend Deinen Lernprozess.
Das Seminar kann mit einem Zertifikat des Netzwerks Tutorienarbeit abgeschlossen werden. Die Tutorenqualifizierung wird im Rahmen des Projekts "Peer Learning" angeboten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 10-17 | K5-128 | 05.04.2013 | Kickoff |
14täglich | Di | 18-20 (s.t.) | K5-128 | 16.04.-19.07.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biochemie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Indiv. Erg. | |||||
Chemie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | ||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Wahlpflicht | 3. 4. 5. 6. | |||
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Wahl | 1. 2. | ||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Wahl | 1. 2. 3. 4. | ||||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Wahl | 1. 2. 3. 4. | ||||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | |||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 3 | unbenotet | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | |||||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach |
Erstellung eines Lernportfolios (Abgabe: 14.08.2013)