Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Stoffwechsel und Verdauung Klinisches Denken und Handeln"
Studierende 49-72
Die Studierenden können Indikationen und Kontraindikationen benennen.
Die Studierenden kennen die wichtigen Aspekte einer Aufklärung über Art, Umfang sowie Durchführung dieser Untersuchungen.
Die Studierenden können den praktischen Ablauf des Punktionsvorganges mit Vorbereitung/Aufklärung, praktische Durchführung/Untersuchungsablauf aus ärztlicher und pflegerischer Sicht benennen.
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zum sterilen Arbeiten.
Die Studierenden kennen mögliche Probleme, Risiken oder Fehler bei der Durchführung.
Die Studierenden wissen über die Möglichkeiten der Weiterverarbeitung der gewonnenen Materialien.
o Indikation, Kontraindikation
o Aufklärung über Intervention
o Praktischer Ablauf des Punktionsvorganges mit Vorbereitung/Aufklärung, praktische Durchführung/Untersuchungsablauf aus ärztlicher und pflegerischer Sicht
o Steriles Arbeiten
o Mögliche Probleme/Risiken/Fehler
o Weiterbearbeitung des Probenmaterials
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 16:30-17:15 | EvKB: JHS - Hörsaal | 11.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-SV-KDH Stoffwechsel und Verdauung I - Klinisches Denken und Handeln | Stoffwechsel und Verdauung I (Seminar) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.