220133 Einführung in die Theorie, Empirie und Praxis historischer Ausstellungen und ihrer Analyse in Museen (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Die Übung bietet am Anfang einen Überblick in die historische Genese deutscher Geschichtsmuseen und historischer Ausstellungen in Deutschland mit einem schlaglichtartigen Ausblick auf internationale Entwicklungen. Der erste Schwerpunkt liegt auf der Theorie und Empirie musealer Geschichtsvermittlung. Wie wird Geschichte in Ausstellungen erzählt und visualisiert? Wer sind überhaupt die Ausstellungsmacher*innen? Wie lassen sich didaktische, narrative und biografische Zugriffe beschreiben und analysieren? Und wie reagieren Publikum und Öffentlichkeit auf das visuelle Geschichtserlebnis in historischen Museen und Ausstellungen? Fragen auf die die Lektüre aktueller Literatur Antworten und Anregungen für Diskussionen liefern soll, wobei auch aktuelle Debatten über die Ethik von Ausstellungen wie z.B. die Präsentation menschlicher Überreste in Museen oder das Zeigen von Objekten kolonialer Herkunft oder Raubkunst sowie Kontroversen um partizipative Ausstellungskonzepte angerissen werden.
Der zweite Schwerpunkt der Übung ist die Vermittlung praktischer Kompetenzen für die Erarbeitung historischer Ausstellungen: von der ersten Idee, über die Recherche, die Entwicklung eines Exposés und Konzeptes, bis hin zu Szenografie, Inszenierung und Kontextualisierung von Exponaten in Texten und Medien erhalten die Studierenden einen ersten Einblick in die Grundlagen des Projektmanagements historischer Ausstellungen. Sie gewinnen dadurch ebenso Erkenntnisse, wie verschiedene Fachdisziplinen (Historiker*innen, Gestalter*innen, Kurator*innen, Restaurator*innen, Museumspädagog*innen …) die Auswahl der Objekte, die szenografische Gestaltung und andere Ausstellungsfaktoren mit beeinflussen und dadurch das künftige Geschichtsbild der Ausstellungsbesucher*innen (mit)prägen.
Die Übung ist im Modul „Geschichte und Öffentlichkeit“ studierbar. In der Übung werden einige ausgewählte Veröffentlichungen der jüngsten Zeit vorgestellt und besprochen. Außerdem werden ausgewählte historische Ausstellungen online bzw. digital besucht, soweit kein Besuch in Präsenz möglich sein sollte. Von den Studierenden werden neben einer regelmäßigen Teilnahme, die Lektüre der jeweils zu den Sitzungen vorbereiteten Textauszüge, eine Kurzpräsentation eines Textes (15 Min), eigene virtuelle Ausstellungsbesuche sowie das Verfassen eines knappen Ausstellungsexposés und mindestens einer Ausstellungskritik im Umfang von jeweils maximal 2 DIN-A4-Seiten erwartet. Je nach Verlauf der Corona-Pandemie und der universitären Lehrbedingungen unter Corona sollte in der Endphase der Übung die Bereitschaft bestehen, nach Absprache unter den Teilnehmer*innen auch Blocktermine in Präsenz von jeweils mehreren Stunden z.B. für einen Ausstellungsbesuch zu vereinbaren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit Übung Geschichte und Öffentlichkeit Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 2
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2021_220133@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_257635844@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 6. Januar 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 6. Januar 2021 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 6. Januar 2021 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=257635844
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
257635844