240034 Proseminar Graphen und Gruppen (PS) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar soll eine erste Einführung in die geometrische Gruppen-Theorie geben. Dabei wollen wir Gruppen als Mengen von Symmetrien von geometrischen Objekten verstehen.

Dazu wird es zunächst eine Einführung in die Gruppentheorie, gefolgt von der Theorie von Graphen geben. Sobald das Handwerkszeug bereit steht, werden wir uns mit Operationen von Gruppen auf Graphen (und anderen geometrischen Objekten) beschäftigen und an Hand dieser versuchen etwas über die entsprechenden Gruppen zu erfahren.

Wir wollen uns vor allem mit Beispielen beschäftigen und einige interessante Familien von Gruppen kennenlernen.

Vorbesprechung: Mittwoch, 05.02., 14:15 in U5-133

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Lineare Algebra I und II

Literaturangaben

  • Oleg Bogopolski. Introduction to group theory. EMS Textbooks in Mathematics. European Mathematical Society (EMS), Zurich, 2008.
  • John Meier. Groups, graphs and trees, volume 73 of London Mathematical Society Student Texts. Cambridge University Press, Cambridge, 2008. An introduction to the geometry of infinite groups.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-E Ergänzungsmodul Mathematik Proseminar Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach MM05K Wahlpflicht 3. 4. 3 unbenotet  
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach MM05N Wahlpflicht 5. 6. 3 unbenotet  
Mathematik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) Wahlpflicht 3. 4. scheinfähig GS
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) M.M.05 Wahlpflicht 3. 3 unbenotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 11
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
SS2014_240034@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_43661196@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 10. Juli 2014 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 10. Juli 2014 
Art(en) / SWS
Proseminar (PS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=43661196
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
43661196