220087 Nation, Nationalismus, Nationalstaat in einer sich globalisierenden Welt, 19.-21. Jh. (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Gegenwärtig wird das Ineinandergreifen von globalen Dynamiken und nationalen Grenzziehungen deutlich sichtbar. Mag die Nation, imaginiert als ein homogener soziokultureller Raum mit dem Recht auf politische Selbstbestimmung, gegen die Auswirkungen globaler Verflechtung und Migration in Stellung gebracht werden, so erweist sich die Berufung auf das Nationale paradoxerweise als ein globales Phänomen, vom "Taking back control" der Brexit-Anhänger bis zu Trumps "Make America First Again".

Beide, Nation wie Globalität, sind wirkmächtige Integrationsformen der Moderne. Lange Zeit haben die historische und die sozialwissenschaftliche Forschung den Bezug beider Größen als ein historisches Nacheinander und einen Gegensatz betrachtet. In diesem Licht erscheint die Nation als ein notwendiger Baustein in der historischen Entwicklung der modernen Welt, und nehmen sich neue Nationalismen wie ein Beweis einer dauerhaften 'Natur' des Nationalen aus, die der Globalisierung entgegensteht. Neuere Forschungsarbeiten (Conrad, Osterhammel) betrachten dagegen Nationalisierung und Globalisierung als grundsätzlich komplementäre, miteinander verwobene Prozesse. Das Seminar versteht sich als Einführung in die Geschichte moderner Nationsbildung vorwiegend am Beispiel Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert. Dabei wird der Blick vor allem auf Transferbeziehungen und globale Vernetzungen als konstitutive Elemente von Nationsbildung und nationalen Grenzziehungen gerichtet. Aktuelle Forschungsliteratur, klassische Nationalismustheorien und Quellen werden aus dieser Perspektive neu gelesen. Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft zu ausgedehnter englischsprachiger Lektüre voraus.

Erste Sitzung: 27. Oktober 2016. Vorbereitende Lektüre für den 27. Oktober: im elektronischen Lernraum.

Literaturangaben

Bayly, Christopher A., Die Geburt der modernen Welt. Eine Globalgeschichte 1780-1914, Frankfurt am Main 2006.
Conrad, Sebastian, Globalisierung und Nation im Deutschen Kaiserreich, München 2006.
Ders./Jürgen Osterhammel (Hg.), Das Kaiserreich transnational. Deutschland in der Welt 1871-1914, Göttingen 2004.
Osterhammel, Jürgen, Nationalism and Globalization, in: The Oxford Handbook of the History of Nationalism, ed. John Breuilly, Oxford University Press, 2013, 694-709.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.5
Seminar Moderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.5
Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.2.5   8  

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 48
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2016_220087@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_79001021@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
17 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 7. Juni 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 12. Januar 2017 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 12. Januar 2017 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=79001021
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
79001021
Zum Seitenanfang