230384 Komische Formen im Literaturunterricht: Parodie, Satire, Groteske (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Groteske, parodistische und satirische Texte stellen einen reizvollen Gegenstand des Literaturunterrichts dar. Wie alle "komischen Formen" beruhen sie auf dem Bruch mit dem Regelhaften: Vermischung heterogener Phänomene, Verfremdung bekannter Formen, Entlarvung des defizitären Vorhandenen durch Spott und Preisgabe an die Lächerlichkeit. Sie sind daher vorzüglich geeignet, sowohl literarische Verfahrensweisen der Verfremdung als auch soziokulturelle Funktionen von Literatur im Unterricht exemplarisch zu thematisieren. Die Veranstaltung führt in Theorie und Didaktik dieser Formen ein.

Lektüreempfehlungen:

Witting, Gunter: Parodie als komisierende Textverabeitung, in: Der Deutschunterricht, 37 (1985), H. 6, S. 5-29

Karl-Hans Seyler, Literaturformen im Unterricht: Satire Schwank, Groteske Glosse, Pb-Verlag 1998

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-14 C01-239 02.04.-13.07.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerP3L   4/4  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB3; BaGerP3L   4/4  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerP3L   4/4  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB3; BaGerP3L   4/4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2007_230384@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1134671@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 6. März 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 6. März 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1134671
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1134671