Der Kurs beschäftigt sich mit weiteren Themen wie Pinyin, Töne und Aussprache lernen; Schriftzeichen lernen;
Souvenirs einkaufen, Besitzverhältnisse und Zugehörigkeiten angeben, Verwandtschaftsbeziehungen angeben, Familie vorstellen, zum Geburtstag gratulieren, eine Einladung aussprechen, Kompliment ausdrücken, Gewichtseinheiten angeben, Obst und Gemüse einkaufen, indirekte Fragen stellen, eigenen Geschmack ausdrücken, Loben, chinesische Gedichte und Lieder lernen;
die chinesische Kultur kennenlernen, Kalligraphie selbst schreiben, Vergleich chinesischer Kultur mit westlichen Kulturen.usw.
Ziel des Kurses
Das Ziel des Kurses besteht darin, den Teilnehmern die grundlegenden Sprachstrukturen des Chinesischen (Laut- und Schriftsystem(e), Grammatik, Wortschatz) vertraut zu machen und sie in die Lage zu versetzen, alltägliche Situationen in China befähigen.
Im Kurs werden Grammatik, Lesen, Schreiben, Hören und Verstehen geübt. Auch kulturelle und landeskundliche Themen sind Bestandteil des Unterrichts.
Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die erfolgreich die Veranstaltung Chinesisch A1.1 absolviert haben.
Lehrbuch: Chabbi, Thekla (2009). Liao Liao. Der Chinesischkurs (Kursbuch) (ISBN-13: 978-3190054367); Chabbi, Thekla (2009). Liao Liao. Der Chinesischkurs (Arbeitsbuch) (ISBN-13: 978-319254361)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 18-19:30 (s.t.) | ONLINE | 11.10.2021-04.02.2022 | |
wöchentlich | Sa | 9-14 | ONLINE | 23.10.2021 | |
wöchentlich | So | 9-14 | ONLINE | 24.10.2021 | |
wöchentlich | Sa | 9-14 | ONLINE | 27.11.2021 | |
wöchentlich | So | 9-14 | ONLINE | 28.11.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M13_a A1.2 - Spracherwerb Niveaustufe A1.2 | A1.2 - Spracherwerb Niveaustufe A1.2, einsemestrig | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | CHI | 5 | unbenotet |
Bei dieser Veranstaltung ist es möglich, 5 LP zu erbringen. Voraussetzungen dafür sind:
1. Das Erbringen von Studienleistungen. Dazu gehören u.a.
- regemäßige Beteiligung in der Veranstaltung (max. 3 Mal fehlen)
- wöchentliche Hausaufgabe abgeben und eine Präsentation über die chinesische
Kultur(3-5 Minuten)
2.Das Bestehen der zwei Vokabeltests während des Semesters; Das Bestehen des Abschlusstests am Ende des Semesters.
Genauere Anforderungen an die Studienleistung werden zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.