Das Seminar bietet einen Überblickk über unterschiedliche Begründungen und Inhalte der Disziplin Heilpädagogik (Sonderpädagogik, Behindertenpädagogik etc.). Wie versteht sich die deutsche Sonderpädagogik, was sind ihre Themengebiete, wie hat sich diese Disziplin entwickelt, wo steht sie jetzt? Die Schulen der Heilpädagogik werden einander gegenüber gestellt und einer kritischen Betrachtung unterzogen. Fragen nach dem Selbstverständnis, nach der Klientel und nach veränderten Paradigmen werden dargestellt und diskutiert.
Das Seminar wird für Studierende des Ergänzungsmoduls Sonderpädagogik angeboten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.5.1.1 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.5.1.1 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.1.1 | 3 | |||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.D.4 |