221062 Historisches Lernen in der Erwachsenenbildung (auch als Praktikumsseminar) (FDA) (WiSe 2002/2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die spezifischen Rahmenbedingungen historischen Lernens in der Erwachsenenbildung stellen die Geschichtsdidaktik vor spannende Herausforderungen. Einerseits sind die Teilnehmergruppen in bezug auf Generationszugehörigkeit, soziale Herkunft und Vorkenntnisse zumeist überaus heterogen, andererseits erfolgt die Beschäftigung mit historischen Inhalten durchweg freiwillig, weshalb die Erwachsenen in der Regel hochmotiviert sind. Gegenstand der gemeinsamen Arbeit im Seminar, das sich an Lehramts- und Magisterstudierende gleichermaßen wendet, ist die Planung einer Volkshochschulveranstaltung, die sich aus zwei Schwerpunkten zusammensetzt: In einem dreitägigen Vorbereitungskurs werden die VHS-Reiseteilnehmer von den Studierenden in allgemeine Aspekte der Geschichte Böhmens im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit eingeführt. Auf einer Studienreise in die Tschechische Republik, die vom 12. bis zum 18. April 2003 stattfinden wird, begleiten die Studierenden die Teilnehmer als Reiseführer vor Ort. Das Seminar bereitet die Studierenden inhaltlich und methodisch auf ihre Rolle als Kurs- und Reiseleiter vor. Im Zentrum der gemeinsamen Überlegungen steht dabei die Frage, unter welchen didaktischen Voraussetzungen Lernprozesse durch Reisen und reisebegleitende Kurse in Gang gesetzt werden können.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Zwischenprüfung

Literaturangaben

Gerald Glaubitz, Geschichte, Landschaft, Reisen. Umrisse einer historisch-politischen Didaktik der Bildungsreise (=Schriften zur Geschichtsdidaktik 6), Weinheim 1997; Olaf Hartung, Pädagogische Überlegungen zu einer Geschichtsdidaktik des Reisens (=Oldenburger Schriften zur Geschichtswissenschaft 5), Oldenburg 1999; Ulrich Kröll (Hg.), Historisches Lernen in der Erwachsenenbildung (=Forum Geschichtsdidaktik 2), Münster 1984; Bernd Mütter, Historisches Reisen und Emotionen. Chance oder Gefahr für die geschichtliche und politische Erwachsenenbildung, in: ders. (Hg.), Emotionen und historisches Lernen. Forschung - Vermittlung - Rezeption, Frankfurt/Main 31996, S. 165-180; Detlef Oppermann, Geschichte in der Erwachsenenbildung - Ein hoffnungsloser Fall?, in: Geschichtsdidaktik 8 (1983), S. 291-296; Siegfried Quandt, Die Vermittlung von Geschichte in der Erwachsenenbildung. Probleme, Prinzipien, Perspektiven, in: Hessische Blätter für Volksbildung 33 (1983), S. 35-52.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I D1; D2; B2; B4 Wahlpflicht 5. 6. 7. scheinfähig HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II D1; D1; B2; B4 Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. scheinfähig HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 1
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2002_221062@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1040958@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Fachdidaktisches Seminar A (FDA) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1040958
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1040958