405115 Krise der Vielfalt? Jugendliche Perspektiven auf Teilhabe, Nachhaltigkeit und mentale Gesundheit im Sozialraum mittels partizipativer Methoden erfassen (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar widmet sich der Erforschung jugendlicher Perspektiven auf das Aufwachsen in von gesellschaftlichen Polykrisen geprägten städtischen und ländlichen Räumen. Dazu wird im Seminarkontext schwerpunktmäßige die partizipative Forschungsmethode Photovoice in Kombination mit Audiobeiträgen eingesetzt. Im Fokus stehen die Dimensionen sozialer und politischer Teilhabe, Nachhaltigkeit und mentale Gesundheit, wobei Studierende nach einer fundierten Methodenschulung eigenständig Erhebungen in Peergroups durchführen. Ziel ist es, die (eigenen) subjektiven Wahrnehmungen und Handlungsräume Studierender in ihren Lebenswelten zu analysieren und zu dokumentieren. Die Veranstaltung ermöglicht somit eine intensive Auseinandersetzung mit partizipativen Methoden und deren Anwendung in interdisziplinären Lehr- und Forschungskontexten. Die gewonnenen Erkenntnisse werden im Rahmen des DFH-Festivals 2025 in einem interaktiven Informationsparcours vorgestellt und mit Festivalteilnehmenden diskutiert. Das Seminar findet in Kooperation mit der Fakultät für Erziehungswissenschaft (Dr. Paulo Pinheiro) statt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 X-E1-203 07.04.-18.07.2025
nicht am: 18.04.25

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-M27 Ergänzungsmodul Gesundheitskommunikation 1 Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
registrierte Anzahl: 1
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2025_405115@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_510531211@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 17. Dezember 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 27. Januar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 27. Januar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=510531211
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
510531211