Schwerpunkt des Seminars sind die Grundlagen des normalen und gestörten Schriftspracherwerbs. Dabei wird auf die phonologische Verarbeitung und auf Prozeß- und Stufenmodelle der Schriftsprachentwicklung genauer eingegangen.
Spezifische Themen, die gemeinsam erarbeitet werden sollen, sind Hypothesen zur phonologischen Repräsentation und zum Schweregrad von Störungen des Schriftspracherwerbs, individuelle Unterschiede und biologische Grundlagen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | BaKLM4 | 5. 6. | 3 |