Das Seminar vermittelt einen praxisorientierten Einblick in wissenschaftlich erprobte Methoden der klinisch-psychologischen Intervention. Dabei werden operante, Entspannungs- und Rollenspielverfahren sowie Methoden der Reizkonfrontation behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf kognitiven Interventionen.
Das Therapierational und die Vorgehensweise der einzelnen Verfahren werden mit den TeilnehmerInnen zunächst im Plenum des Seminars erarbeitet. Darauf aufbauend führen die TeilnehmerInnen entsprechende praktische Übungen durch, in denen die für die einzelnen Interventionen notwendigen Fertigkeiten ausprobiert und eingeübt werden. Das Seminar findet in wöchentlichen Sitzungen statt.
Vordiplom, Vorlesung "Interventionsmethoden"
Zuordnung im "Curriculum Klinische Psychologie und Psychotherapie": Schwerpunkt I, Pflicht.
Bitte beachten: Für diese Veranstaltung wird in der vorlesungsfreien Zeit möglicherweise noch eine spezielle Voranmeldung bei der Arbeitseinheit 11 erforderlich werden. Überprüfen Sie deshalb bitte unbedingt Ihre im eKVV angegebene Emailadresse (unter "Anmelden/Einstellungen/Email"), damit Sie darüber auch in der vorlesungsfreien Zeit erreichbar sind.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | - | H95 A-09A | - | - | - | scheinfähig |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.