Im Projekt "Schule für alle" übernehmen Studierende die einjährige individuelle Förderung eines Kindes, das sich in einer schwierigen Lern- und Lebenssituation befindet.
In der Regel handelt es sich dabei um sozial benachteiligte Grundschulkinder (häufig nichtdeutscher Herkunft), bei denen die Einleitung eines Verfahrens zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs, d.h. eine mögliche Überweisung zu einer Sonderschule vermieden werden soll.
Das Seminar ist die verpflichtende Begleitveranstaltung für Studierende, die im Projekt "Schule für alle" mitarbeiten und ist nur für diese geöffnet. Bezogen auf die Praxiserfahrungen werden Themen, Förderkonzepte und Handlungsstrategien erarbeitet, die sich an der pädagogischen Arbeit mit den Kindern und den konkreten Problemen der Kinder orientieren. Weitere Schwerpunkte bilden die Reflexion der Einzelfallarbeit im jeweiligen Team sowie der kollegiale Austausch.
Für Studierende des Bachelor-Studiengangs bedeutet dies, dass die einjährige Arbeit mit dem Kind, die zwei Semester dauernde Teilnahme am Seminar und die schriftliche Ausarbeitung der Fallbeschreibung zusammen als Fallstudie mit Praxisphase gewertet werden.
Für die Teilnahme am Projekt "Schule für alle" ist eine persönliche Anmeldung erforderlich (Raum T6-200).
Ba: Fallstudie mit Praxisphase über 2 Semester!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.5; M.4.1.3 | - | - | 6.3 | scheinfähig |
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | - | - | V.BP.P; H.D.3 | - | - | - | scheinfähig |
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | Wahl | - | - | |
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | BPS.G | - | - | - | |
Schulpraktische Studien | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.